Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Inmitten einer anhaltender Wirtschaftskrise bekräftigt Kuba seine Entschlossenheit gegenüber dem Pariser Club, Schulden trotz Schwierigkeiten zu begleichen. Trotz US-Sanktionen und Krisenfolgen strebt Kuba eine gemeinsame Lösung für die finanziellen Verpflichtungen an. Kubas Finanzielle Verpflichtungen im Fokus: Bereitschaft zur Erfüllung trotz Wirtschaftskrise Inmitten einer anhaltenden Wirtschaftskrise hat Kuba am Mittwoch (30.) gegenüber seinen Gläubigern im Pariser Club (einem Verhandlungsgremium, das sich aus Staaten zusammensetzt)seine Entschlossenheit bekräftigt, trotz der schwierigen Lage im Land seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Die kubanische Regierung, vertreten durch Ricardo Cabrisas, den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Minister für Außenhandel und Investitionen, betonte diese Botschaft in einer Reihe von Gesprächen. Die erste von zwei Arbeitssitzungen in Havanna brachte Kubas Bereitschaft zur Begleichung seiner Schulden in den Fokus. Offizielle kubanische Medien berichteten, dass Cabrisas den Co-Präsidenten des Pariser Clubs, William Roos, und den Sekretär, Fabien Bertho, diese Position verdeutlichte. Trotz der akuten Wirtschaftskrise, in der sich Kuba befindet, bestätigte Cabrisas, dass das Land fest dazu entschlossen ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Die wirtschaftliche Situation auf der Insel wird durch mehrere Faktoren kompliziert, insbesondere durch die Verschärfung der US-Sanktionen. Cabrisas wies darauf hin, dass diese Verschärfung die bereits angespannte wirtschaftliche und finanzielle Lage in Kuba weiter verschärft hat. Ein weiterer kritischer Punkt ist Kubas Platz auf der Liste der Länder, die den Terrorismus unterstützen, was die Beschaffung von Finanzierungsquellen und ausländischen Investitionen erschwert. Trotz dieser Herausforderungen betonte Cabrisas die Notwendigkeit von Devisen für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes sowie für die Erfüllung finanzieller Verpflichtungen. Die Beziehungen zwischen Kuba und dem Pariser Club reichen bis ins Jahr 2015 zurück, als ein Abkommen zur Umschuldung der kurz- und mittelfristigen kubanischen Schulden mit 14 Staaten unterzeichnet wurde, darunter prominente Akteure wie Spanien, Frankreich und Japan. Dieses Abkommen beinhaltete die Streichung von 8,5 Milliarden Dollar (7,84 Milliarden Euro) der Gesamtschulden von 11 Milliarden Dollar. Kuba verpflichtete sich im Gegenzug, den verbleibenden Betrag bis 2023 in Raten zurückzuzahlen. Allerdings konnte Kuba seinen Verpflichtungen in den letzten Jahren nicht vollständig nachkommen. Schon 2019 konnte das Land nur teilweise zahlen, und 2020, mitten in der Wirtschaftskrise, war Kuba nicht in der Lage, die vereinbarten Zahlungen zu leisten. Dies führte dazu, dass die kubanische Regierung beim Pariser Club um ein zweijähriges Moratorium für insgesamt rund 200 Millionen an Rückständen bat. Obwohl das Moratorium nur für ein Jahr bewilligt wurde, besteht die Möglichkeit einer erneuten Verhandlung. Die Vertreter des Pariser Clubs zeigten Verständnis für Kubas Schwierigkeiten und schlugen vor, einen neuen Zahlungsplan gemäß Kubas finanzieller Leistungsfähigkeit aufzustellen. Sie wollen die Fortschritte der bilateralen Kooperationsprojekte überprüfen, die von der französischen Entwicklungsagentur und dem sogenannten französisch-kubanischen Gegenwertfonds in den Bereichen Biotechnologie und Verkehr finanziert werden. Kubas anhaltende Wirtschaftskrise, verschärft durch die Pandemie, US-Sanktionen und nationale wirtschaftspolitische Fehler, führte zu schwerwiegenden Herausforderungen. Die Knappheit von Grundgütern wie Lebensmitteln und Medikamenten, hohe Inflation und eine teilweise Dollarisierung der Wirtschaft sind nur einige der Auswirkungen dieser Krise. Trotz dieser schwierigen Umstände bekräftigt Kuba vor seinen Gläubigern seine Entschlossenheit, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen und eine gemeinsame Lösung zu finden, die sowohl die Interessen Kubas als auch der Gläubiger berücksichtigt. Quelle: ACN (https://t1p.de/00t35)
Anzeige
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |