KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kuba bestreitet Einmischung in die US-Wahlen

18/3/2021 Kuba bestreitet Einmischung in die US-Wahlen

18/3/2021

0 Kommentare

 
Die kubanische Regierung weist Vorwürfe zurück, an einer Einflussnahme während der US-Wahlen im vergangenen Jahr beteiligt gewesen zu sein.
Carlos Fernandez de Cossio, Generaldirektor für US-Angelegenheiten im kubanischen Außenministerium. | Bildquelle: https://t1p.de/5mge © | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Carlos Fernandez de Cossio, Generaldirektor für US-Angelegenheiten im kubanischen Außenministerium. (Bildquelle: Cibercuba © )
Die kubanische Regierung hat am Mittwoch (17.)  betont, dass es "falsch" sei, dass sie versucht habe, sich in die Wahlen in den Vereinigten Staaten im November 2020 einzumischen, einen Tag nach der Veröffentlichung eines US-Geheimdienstberichts, der die Rolle von Ländern wie Russland, Iran, Venezuela und Kuba während des Wahlkampf untersuchte. 

Via Twitter teilte Carlos Fernandez de Cossio, Generaldirektor für US-Angelegenheiten im kubanischen Außenministerium, mit, dass die Behauptungen in dem vom National Intelligence Council erstellten Bericht (​https://t1p.de/2kdd) über "Ausländische Bedrohungen für die US-Bundeswahlen 2020" falsch seien.
Bild
"Es ist falsch ist, dass Kuba sich in die US-Wahlen eingemischt hat oder versucht hat, sich einzumischen" heißt es in de Cossios Post.  

"Dies wird von der US-Regierung selbst vor dem Hintergrund von Verleumdungen bestätigt, die in diesem Land zu Propaganda- und Diffamierungszwecken verbreitet werden. Lügen sind Teil des schmutzigen Krieges gegen Kuba", so de Cossio weiter. 

Der Bericht besagt, dass mehrere ausländische Akteure, wie die libanesische Hisbollah, Kuba und Venezuela, "einige Schritte unternommen haben, um zu versuchen, die Wahl zu beeinflussen", obwohl sie im Vergleich zu anderen wie Russland und dem Iran "im Umfang kleiner waren."

Demnach habe "Kuba versucht, die Wahlchancen des ehemaligen Präsidenten Trump zu untergraben, indem es anti-republikanische und pro-demokratische Narrative in der lateinamerikanischen Gemeinschaft propagiert hat" und stellt fest, dass "der kubanische Geheimdienst wahrscheinlich einige unauffällige Aktionen zur Unterstützung dieser Bemühungen durchgeführt hat".

Neben Havanna hatte der US-Geheimdienst in seiner Analyse auch Caracas im Fokus, obwohl er in diesem Fall feststellt, dass die Regierung von Nicolas Maduro "versucht hätte, die öffentliche Meinung zu beeinflussen, ohne die Fähigkeit dazu zu haben", sie gegen Trump zu beeinflußen.

Der Bericht stellt zudem klar, dass "es keinen Hinweis darauf gibt, dass irgendein ausländischer Akteur versucht hat, irgendeinen technischen Aspekt des Wahlprozesses bei den US-Wahlen 2020 zu stören, einschließlich der Wählerregistrierung, der Stimmabgabe, der Tabellierung der Stimmen oder der Meldung der Ergebnisse."

Im November letzten Jahres behauptete Rudy Giuliani, persönlicher Anwalt des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, dass  Länder wie China, Venezuela und Kuba eine Strategie der Wahleinmischung verfolgen.  Auch die ehemalige Bundesstaatsanwältin Sidney Katherine Powell förderte Verschwörungstheorien mit der Behauptung, es gebe "massiven Einfluss von kommunistischem Geld durch Venezuela, Kuba und wahrscheinlich China, und die Einmischung in unsere Wahlen hier in den Vereinigten Staaten." 
Zur Bearbeitung hier klicken
Quellen: National Intelligence Council (​https://t1p.de/2kdd), Twitter (https://t1p.de/4594)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Bild
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE