Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Wegen "begrenzter Erfahrung" bietet die kubanische Regierung die Vereinigten Staaten um Hilfe beim Wiederaufbau der bei einen Großbrand zerstörten Infrastruktur im Ölhafen von Matanzas, dem wichtigsten Treibstoffumschlagplatz der Insel.
![]()
Verkohlte Überreste der vier zerstörten Treibstofftanks im Ölhafen vonMatanzas (Bildquelle: France24 © Yamil LAGE AFP/File)
Wie das kubanische Außenministerium am Freitag mitteilte, hat Kuba die Vereinigten Staaten um Hilfe beim Wiederaufbau eines großen Treibstofflagers gebeten, das durch einen Großbrand mit 16 Toten zerstört wurde.
Die Bitte wurde während eines Online-Treffens am Mittwoch zwischen Experten beider Länder geäußert, bei dem "mögliche Wege der Zusammenarbeit zur Wiederherstellung der am schlimmsten betroffenen Gebiete" erkundet wurden, so das Ministerium. Der Großbrand Anfang des Monats brach aus, nachdem ein Blitz in einen Tank des Tanklagers außerhalb der westlichen Stadt Matanzas, etwa 100 Kilometer von Havanna entfernt, eingeschlagen war. Vier der acht Tanks des Depots - jeder mit einer Kapazität von 52 Millionen Litern Treibstoff - fielen während des Brandes in sich zusammen, bei dem 132 Menschen verletzt wurden. Alle 16 Todesopfer waren Feuerwehrleute, die das Inferno bekämpften. Die Beschädigung des größten kubanischen Tanklagers hat Kubas Fähigkeit, Rohöl zu lagern, stark beeinträchtigt. Die kubanische Delegation erkundigte sich nach "den innovativsten Techniken und Verfahren", die von der US-Umweltschutzbehörde sowie von Unternehmen, die mit dem Ölsektor und anderen Behörden verbunden sind, eingesetzt werden, so das Außenministerium. Die Vereinigten Staaten hatten zuvor per Telefon technische Beratung angeboten. Kubanische Experten räumten ein, nur "begrenzte Erfahrung" mit dieser Art von Bränden zu haben, so das Ministerium. Der venezolanische Präsident Nicolas Maduro hat bereits zugesagt, beim Wiederaufbau der Anlage zu helfen. Das in den 1980er Jahren errichtete Depot in Matanzas gilt als grundlegend für die kubanische Treibstofflogistik.
Quelle: France24 (https://t1p.de/gpvlt)
Anzeige
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |