KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kuba bittet um Zahlungsaufschub

21/5/2020 Kuba bittet um Zahlungsaufschub

21/5/2020

0 Kommentare

 
Angesicht des Ausnahmezustand, in dem sich Kubas Wirtschaft befindet, hat der stellvertretende Premierminister den Pariser Klub um Aufschub der Begleichung der kubanischen Schulden gebeten. 
Bild
Kubas Regierung Leere Kassen in Havanna (Bildquelle: KUBAKUNDE © Pixbay Licence)
Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete, hat die kubanische Regierung die Aussetzung der Zahlung ihrer Schulden beim Pariser Club bis 2022 beantragt, um die von der Coronavirus-Pandemie betroffene Wirtschaft zu entlasten.  

In einem Brief an die Gruppe der 14 kubanischen Gläubigerländer (Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Niederlande, Österreich, Schweden, Schweiz) hat der stellvertretende Premierminister Ricardo Cabrisas "ein Zahlungsaufschub für 2019, 2020 und 2021 und eine Rückkehr zur Zahlung im Jahr 2022" vorgeschlagen.  

Die Vereinbarung mit dem Pariser Klub ist für die Insel von entscheidender Bedeutung: 2015 verhandelte sie mit diesen 14 Ländern über die Umschuldung ihrer Schulden. Das Schuldenabkommen, das während der Amtszeit von Barack Obama unterzeichnet wurde, war ein wichtiger Schritt zur Wiedereingliederung Kubas in die internationale Finanzgemeinschaft. 

2015 wurden Kuba 8,5 Milliarden Dollar der 11,1 Milliarden Dollar Auslandsschulden erlassen, mit denen die Insel seit 1986 in Verzug geraten war. Die verbleibenden Schulden wurden bis 2033 umgeschuldet, und ein Teil dieses Geldes wurde in Fonds für Investitionen gesteckt. 

Bereits in den Jahren zuvor war Kuba in den Genuss von Forderungsverzicht anderer Länder gekommen, nachdem China 2011 (6 Milliarden Dollar), Mexiko 2013 (500 Millionen Dollar) und Russland 2014 (35 Milliarden Dollar) ihre Schulden fast vollständig erlassen hatten. 

Angesichts schleppend verlaufender Wirtschaftsreformen und der Verschärfung des US-Embargos gegen das Land hatte die kubanische Regierung bereits Anfang dieses Jahres um eine Stundung seiner Zahlungen für 2019 gebeten und sich verpflichtet, diese bis Ende Mai 2020 zu begleichen (https://t1p.de/jxqz).  

Kubas Wirtschaft im Ausnahmezustand

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die Wirtschaft der Insel in den Ausnahmezustand versetzt. Der Tourismus, eine der Haupteinnahmequellen der Insel, ist zum Erliegen gekommen und auch die Überweisungen von im Ausland lebenden Kubanern, eine weitere wichtige Devisenquelle, sind betroffen. 

Experten gehen davon aus, dass diese Überweisungen stark zurückgehen werden, wenn die wirtschaftlichen Schäden durch das Virus im US-Bundesstaat  Florida, wo eine große kubanische Gemeinschaft lebt, erheblich sind. 

Die Einnahmen aus dem Export von Gesundheitsdiensten, der 2018 6,3 Milliarden Dollar in Kubas klamme Kassen spülte, sind eingebrochen, als Kuba nach politischen Auseinandersetzungen 9000 Ärzte aus Bolivien und Brasilien zurückgerufen hatte.  

Die kürzlich erfolgte Entsendung medizinischer Brigaden in 24 Länder, um gegen das Coronavirus zu helfen, darunter auch wieder Brasilien, könnte nicht ausreichen, um diesen Einkommensverlust auszugleichen.  

Die Insel, die rund 80% Prozent dessen, was sie verbraucht, aus dem Ausland bezieht, musste seine Importe mittlerweile drastisch reduzieren, weil ihr die Devisen fehlen. Die lange Schlangen vor den Geschäften zeigen die Nahrungsmittelknappheit immer deutlicher in dem Land, das nur 30 % seiner Lebensmittel selbst produziert, und wecken Erinnerungen an die "Sonderperiode in Friedenszeiten", die Wirtschaftskrise, die Kuba in den 1990ern nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion beutelte. 

Angesichts des Nahrungsnotstands hat die Regierung damit begonnen, kurzzyklische Feldfrüchte anzubauen, die in drei Monaten geerntet werden sollen.  

​Hinzu kommt die von Juni bis November dauernde Hurrikansaison, die für die Kubas Landwirtschaft verheerende Auswirkungen haben kann. 
Quelle: AFP (https://t1p.de/u5sp)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE