Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Einem Vogelzüchter in Matanzas ist es gelungen, zwei mit dem Darwin-Finken eng verwandte Arten zu kreuzen und eine neue Spezies zu erschaffen.
Kuba hat eine neue Vogelart, den Tomegrito, das Ergebnis einer Kreuzung zwischen dem Tomeguín de la tierra (Goldbraue, Tiaris olivaceus) und dem endemischen, in der westlichen Provinz Matanzas beheimateten Negrito (Schwarzgimpelfink , Melopyrrha nigra). Dies berichteten die Medien der Insel am Donnerstag (8.).
Die Goldbraue ist ein Zugvogel aus den zentralamerikanischen Tropen und den umliegenden Regionen. Der Schwarzgimpelfink dagegen ist eine endemische Art, die nur auf Kuba zu finden ist. Beide Arten sind eng verwandt mit den berühmten Darwin-Finken. Der Schöpfer des neuen kubanischen Vogels, William Gomez, erklärte, Ergebnis der Kreuzung sei ein Vogel, der wie seine Eltern singt und im Größe und Form dem Negrito ähnelt, seine Augenpartie und die gelbe Brustzeichnung typisch für die Tomeguin sind, sein Gefieder sonst aber ganz schwarz ist. Gómez, Diplom-Chemiker, sagte, dass er sich schon immer für die Erhaltung der endemischen Fauna interessiert habe. Für seine Züchtung sei er von einer Masterarbeit an der Universität Matanzas über das Fortpflanzungsverhalten des Negrito in Gefangenschaft ausgegangen, erklärte er dem Wochenmagazin Girón de Matanzas. Auf Basis dieser Masterarbeit entstand die Idee, einen Hybrid aus beiden Arten zu erhalten, sagte der Züchter. "Es ist sehr schwierig, weil von vierzehn Eiern, die das Weibchen legt, nur eines schlüpft", fügte Gomez hinzu. Um die beiden Arten zu kreuzen müssen beide Elternteile getrennt vom Einfluss anderer Vögel ihrer Art gehalten werden. Nur dann akzeptiert das Weibchen ein Männchen einer anderen Art und umgekehrt.
Abbildungen: Tomeguín de la tierra und Negrito - die Eltern des Tomegrito
Der Tomegrito, der von der Asociación Nacional Ornitológica de Cuba, der nationalen Vereinigung der kubanischen Vogelzüchter, als einzigartiger Vogel in Kuba angesehen wird, erhielt den Status des "Gran Campeón nacional", der höchsten Auszeichnung für Züchter.
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |