KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

"Kuba ist das am nachhaltigsten entwickelte Land der Welt"

12/1/2020 "Kuba ist das am nachhaltigsten entwickelte Land der Welt"

12/1/2020

0 Kommentare

 
Zu diesem Ergebnis kommt der Anthroploge und Buchautor Jason Hickel in dessen Index für nachhaltige Entwicklung der Karibikstaat an erster Stelle steht. 
Lebensmittelproduktion auf Kuba | Bildquelle: https://www.cubahora.cu/especiales/la-noble-tarea-de-gobernar-cuba/noticias/garantizar-la-comida-de-todos-los-dias © Canal Caribe | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

Nach der vom britischen Anthropologen und Buchautor Jason Hickel kürzlich veröffentlichten Rangliste für nachhaltige Entwicklung ist Kuba in dieser Hinsicht das am besten entwickelte Land der Welt.  

Die sozialistische Insel übertrifft demnach die fortgeschrittenen kapitalistischen Länder wie die Vereinigten Staaten, die Kuba einer sechs Jahrzehnte langen Wirtschaftsblockade unterworfen haben.  

Hickel, der an der University of Virginia sowie in London an der School of Economics und der Goldsmiths University unterrichete, berechnet seinen Index für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Index - SDI), indem er die Punktzahl der "menschlichen Entwicklung" einer Nation, die sich aus den Statistiken über Lebenserwartung, Gesundheit und Bildung ergibt, durch ihren "ökologischen Überschuss", das Ausmaß, in dem der Kohlenstoff-Fußabdruck pro Kopf die natürlichen Grenzen der Erde überschreitet, teilt.

Hickel sieht den SDI als Alternative für den Index der menschlichen Entwicklung (englisch Human Development Index - HDI) der Vereinten Nationen. Der HDI gilt als Wohlstandsindikator für Staaten und wird seit 1990 im jährlich erscheinenden Bericht über die menschliche Entwicklung (englisch Human Development Report) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) veröffentlicht.  

Der HDI berücksichtigt Lebenserwartung, Bildung und Bruttovolkseinkommen pro Kopf, ignoriert aber die Umweltzerstörung, die durch das Wirtschaftswachstum von Top-Performern wie Singapur und den USA verursacht wird.  

"Diese Länder tragen in hohem Maße zum Klimawandel und anderen Formen des ökologischen Zusammenbruchs bei, der die ärmeren Länder des globalen Südens überproportional trifft, wo der Klimawandel bereits jetzt zu steigenden Hungerraten führt",  wird Hickel auf der Website greenleft.org zitiert.

"In diesem Sinne fördert der HDI ein Entwicklungsmodell, das empirisch nicht mit der Ökologie vereinbar ist und einen grundlegenden Widerspruch verkörpert: Eine hohe Entwicklung nach dem HDI zu erreichen, bedeutet, die Entwicklung anderswo auf der Welt voranzutreiben. Für einen Entwicklungsindikator, der vorgibt, universell zu sein, ist ein solcher Widerspruch nicht zu rechtfertigen." erklärt der Anthropologe weiter.  

Nach den neuesten Zahlen aus dem Jahr 2015 liegt Kuba mit 0,859 Punkten an Spitze von Hickels SDI, gefolgt von Costa Rica und Sri Lanka (0,830 bzw. 0,825). Deutschland belegt mit 0,408 Punkten in Hickels SDI Platz 130, die Vereinigten Staaten schneiden mit Platz 159 (0,184) noch schlechter ab. Schlußlicht auf Platz 169 ist Singapur mit 0,081 Punkten. 

Hickel fügte hinzu: "Das SDI-Ranking zeigt, dass alle Länder noch in der Entwicklung" sind - die Länder mit dem höchsten menschlichen Entwicklungsstand müssen ihre ökologischen Auswirkungen noch deutlich reduzieren, während die Länder mit den geringsten ökologischen Auswirkungen ihre Leistung bei den sozialen Indikatoren noch deutlich verbessern müssen".

Hickel, der Mitglied der Royal Society of Arts ist, stammt ursprünglich aus Swasiland und hat einige Jahre bei Arbeitsmigranten in Südafrika verbracht, wo er die Muster von Ausbeutung und polititschem Widerstand infolge der Apartheid erforschte. Neben seiner ethnographischen Arbeit befasst er sich mit Entwicklungspolitik, Ungleichheit und der globalen Wirtschaft. Seine Artikel erscheinen bei ›The Guardian‹, ›Al Jazeera‹ und anderen Medien. Sein letztes auf Deutsch erschienene Buch ist "Die Tyrannei des Wachstums: Wie globale Ungleichheit die Welt spaltet und was dagegen zu tun ist".  
Quelle: SDI (https://snip.ly/ow2cta); grennleft.org (https://t1p.de/62ng)

Mehr zum Thema

"Die Tyrannei des Wachstums: Wie globale Ungleichheit die Welt spaltet und was dagegen zu tun ist" bei Amazon
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE