Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kuba hat am Tag nach Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen ausgedehnte landesweite Militärübungen angekündigt. Damit soll die Verteidigungsbereitschaft erhöht und die Bevölkerung auf feindliche Aktionen vorbereitet werden. Die kubanischer Regierung hat am Mittwoch (9.), am Tag nach dem die USA Donald Trump zum Präsidenten gewählt haben, landesweite Militärübungen angekündigt, um auf "feindliche Aktionen" vorbereitet zu sein. Dies teilte das Parteiorgan Granma auf seiner Website mit.
Die Militärübungen, die Truppenbewegungen und Schießübungen umfassen, sollen vom 16. bis 20. November stattfinden. Ein Zusammenhang mit Trumps Wahlsieg wird nicht erwähnt. Bisher hat die kubanische Regierung keine offizielle Verlautbarung zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA herausgegeben. Seit 1980 werden in Kuba in unregelmäßigen Abständen sogenannte "Bollwerk Strategische Übungen" abgehalten, oft als Reaktion auf Spannungen mit seinem nördlichen Nachbarn. "Ziel ist es, ...die Fähigkeit des Landes zur Verteidigung zu erhöhen und die Bevölkerung auf unterschiedliche feindliche Aktionen vorzubereiten" heißt es dazu im Granma-Artikel. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, Obamas Annäherungspolitik rückgängig zu machen. Er hatte damit eine jahrzehntelange Feindschaft beendet, die bald nach dem Sieg der kubanischen Revolution 1959 begann und mit der der von den USA unterstützte Diktator Battista gestürzt gestürzt wurde. In den vergangenen zwei Jahren hatte Obama die diplomatischen Beziehungen mit Kuba wiederhergestellt und Reise- und Handelserleichterungen eingeführt. Viele Kubaner fürchten nach Trumps Wahlsieg ein Ende der US-amerikanischen Entspannungspolitik und einen Rückfall in die Isolation.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |