Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Mit nur 1,6 Millionen internationalen Besuchern und einer Auslastungsrate von 15,6% wurden die Ziele der Regierung für 2022 nicht erreicht. Prognosen für 2023 sind optimistisch, aber Kuba muss noch einen langen Weg gehen, um das Niveau vor der Pandemie zu erreichen. ![]() Die kubanischen Hotels haben im Jahr 2022 1.614.087 internationale Touristen empfangen, mit insgesamt 8.441.755 Übernachtungen. Damit waren die Hotels in Kuba im Jahr 2022 nur zu 15,6 Prozent ausgelastet, eine Zahl, die weit unter den Hoffnungen der kubanischen Regierung für das vergangene Jahr liegt. Obwohl die Quote eine Erholung von mehr als 200 % im Vergleich zu 2021 darstellt - damals waren nur 5,7 % der Hotelzimmer belegt - blieb Kubas Tourismus hinter den Erwartungen für das Jahr zurück, wie aus einem in diesem Monat veröffentlichten Bericht "TOURISMUS AUSGEWÄHLTE INDIKATOREN Januar - Dezember 2022" des Nationalen Amtes für Statistik und Information (Oficina Nacional de Estadísticas e Información - ONEI) hervorgeht. Die die Zhal von 1.614.087 internationale Touristen im Jahr 2022 liegt noch den unter den nach unten korrigierten Zielen der Regierung , die nach einer Anpassung der ursprünglichen Zahl der erwarteten Touristen (2,5 Millionen) mit der Ankunft von 1,7 Millionen rechnete. Kanada führte die Liste der internationalen Besucher mit 532.487 Touristen an, während an zweiter Stelle die im Ausland lebenden Kubaner mit 333.191 Besuchern standen. Die Vereinigten Staaten steuerten im Jahr 2022 insgesamt 100.494 Touristen bei, gefolgt von Spanien, England, Russland, Italien und Deutschland als den Nationen mit dem größten Zustrom von Touristen nach Kuba. Der kubanische Wirtschaftswissenschaftler Pedro Monreal stellte fest, dass die Belegungsrate für 2022 darauf hinweist, dass die Hotelbranche in Kuba ein "kaputtes Geschäft" ist. "Die niedrige Hotelbelegungsrate in Kuba ist viel niedriger als die von Stranddestinationen in Mexiko (63,9 Prozent im Mai 2022) und der Dominikanischen Republik, mit Raten über 70 Prozent in Punta Cana und Romana-Bayahibe im Jahr 2022", erklärte der Experte via Twitter. In diesem Jahr sollen es nach den Prognosen der Regierung mehr als drei Millionen internationale Besucher auf die Karibikinsel kommen, um das Wachstum des Tourismus als Motor der kubanischen Wirtschaft voranzutreiben. Obwohl die 1,6 Millionen Besucher im Jahr 2022 452,8 % über der Zahl der internationalen Besucher im Jahr 2021 liegt, konnte sich der Kubas Tourismussektor nicht erholen und die Zahl der Reisenden vor der Pandemie erreichen: mehr als 4,2 Millionen. Die empfangenen 1,6 Millionen Besucher entsprechen nur 38 % des Ergebnisses von 2019. Monreal ist der Meinung, dass "die Kluft zwischen dem 'Diskurs' über den Tourismus und seiner Realität zwar eine Zeit lang aufrechterhalten werden kann, dass aber die negativen Auswirkungen eines verzerrten ('tourismusfreundlichen') Investitionskonzepts auf die Wirtschaftsstruktur des Landes in eine Sackgasse führen, die man zu ignorieren scheint". Trotz der Prognosen für 2023 besuchten in den ersten Monaten dieses Jahres weniger als 500.000 Touristen Kuba, was die Hälfte der kumulierten Zahlen für den gleichen Zeitraum im Jahr 2019 ist und hinter dem Ziel des Tourismusministeriums von mehr als drei Millionen zurückbleibt. Um die von der Regierung angestrebte Zahl zu erreichen, müssten in den ersten vier Monaten des Jahres etwa 1.475.000 Besucher kommen, aber selbst dann würde die Statistik noch unter den vier Millionen Touristen liegen, die in der Zeit vor der Pandemie nach Kuba kamen. Der kubanische Wirtschaftswissenschaftler Pedro Monreal stellte fest, dass die Belegungsrate für 2022 darauf hinweist, dass die Hotelbranche in Kuba ein "kaputtes Geschäft" ist. "Die niedrige Hotelbelegungsrate in Kuba ist viel niedriger als die von Stranddestinationen in Mexiko (63,9 Prozent im Mai 2022) und der Dominikanischen Republik, mit Raten über 70 Prozent in Punta Cana und Romana-Bayahibe im Jahr 2022", erklärte der Experte via Twitter. Im Bereich der Unterbringung nahm das Land 11.692.500,8 Pesos ein und 21.639.238,8 Pesos in der Gastronomie. Insgesamt brachte der Tourismus 49.224.197,5 Pesos ein. In diesem Jahr sollen es nach den Prognosen der Regierung mehr als drei Millionen internationale Besucher auf die Karibikinsel kommen, um das Wachstum des Tourismus als Motor der kubanischen Wirtschaft voranzutreiben. Obwohl die 1,6 Millionen Besucher im Jahr 2022 452,8 % über der Zahl der internationalen Besucher im Jahr 2021 liegt, konnte sich der Kubas Tourismussektor nicht erholen und die Zahl der Reisenden vor der Pandemie erreichen: mehr als 4,2 Millionen. Die empfangenen 1,6 Millionen Besucher entsprechen nur 38 % des Ergebnisses von 2019. Monreal ist der Meinung, dass "die Kluft zwischen dem 'Diskurs' über den Tourismus und seiner Realität zwar eine Zeit lang aufrechterhalten werden kann, dass aber die negativen Auswirkungen eines verzerrten ('tourismusfreundlichen') Investitionskonzepts auf die Wirtschaftsstruktur des Landes in eine Sackgasse führen, die man zu ignorieren scheint". Trotz der Prognosen für 2023 besuchten in den ersten Monaten dieses Jahres weniger als 500.000 Touristen Kuba, was die Hälfte der kumulierten Zahlen für den gleichen Zeitraum im Jahr 2019 ist und hinter dem Ziel des Tourismusministeriums von mehr als drei Millionen zurückbleibt. Um die von der Regierung angestrebte Zahl zu erreichen, müssten in den ersten vier Monaten des Jahres etwa 1.475.000 Besucher kommen, aber selbst dann würde die Statistik noch unter den vier Millionen Touristen liegen, die in der Zeit vor der Pandemie nach Kuba kamen. Quelle: ONEI (https://t1p.de/sabre)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |