KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kuba platzt aus allen Nähten

11/3/2017 Kuba platzt aus allen Nähten

11/3/2017

0 Kommentare

 
Immer mehr Kreuzfahrtschiffe laufen kubanische Häfen an. Kuba setzt auf ungezügelte Tourismus-Expansion um ausbleibendes Öl aus Venezuela auszugleichen. Doch das Land ist darauf nicht vorbereitet.  

Bild
Bis zu dreimal in der Woche laufen große Kreuzfahrtschiffe in den Hafen Havannas. Die schwimmenden Hotels mit bis zu 2000 Passagieren an Bord kommen hauptsächlich vom nördlichen Nachbarn. Die 160 Kilometer breite Straße von Florida ist in wenigen Stunden überquert. Lange Zeit lief kein Cruiser die Karibikinsel an, erst seit 2015 machen wieder Kreuzfahrtschiffe in kubanischen Häfen fest. Im Mai 2016 ankerte nach mehr als 50 Jahren wieder ein cruiser-ship aus den USA in Hafen von Havanna.  

Doch wer vom Malecón auf den Hafen blickt, der muss auch bemerken, dass die Zahl der Öltanker abnimmt. Lange Zeit unterstützte Kubas großer Bruder und engster Kooperationspartner Venezuela die Karibikinsel mit Öl zu Sonderkonditionen. 60% des kubanischen Olbedarfs wurde damit gedeckt, der Überschuss auf dem Weltmarkt mit Gewinn weiterverkauft. Das bescheerte einen stetigen Devisenfluss. Doch Caracas schickt wegen eigener wirtschaftlicher Probleme täglich nur noch ca. 54.000 Barrel nach Kuba. 40 Prozent weniger als noch 2015. Zudem sind die Weltmarktpreise für Öl niedrig. Die Reaktion der kubanischen Wirtschaft blieb nicht aus, sie schrumpfte vergangenes Jahr um 0,9 Prozent.  

Zur Kompensation der fehlenden Unterstützung aus Caracas setzte die Führung in Havanna verstärkt auf einen Plan, der seit Ende 2014 verfolgt wird, als US-Präsident Barack Obama und sein kubanischer Kollege Raúl Castro die Annäherung der beiden Erzfeinde einläuteten. Der Tourismus aus den Vereinigten Staaten (und anderswo) soll die Löcher im Staatssäckel stopfen, Touristendollars sollen den Mangel an Petrodallars wettmachen. Ein riskanter Plan, der - gerade unter einem Präsidenten Trump -  neben den politischen Unsicherheit in Washington, vor allem eines außer Acht lässt: Der sozialistische Inselstaat hat weder die Infratruktur für Massentourismus, noch haben die Angestellten der staatlichen Touristikbetriebe eine Ahnung von serviceorientierter Tourismusindustrie.  

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bereits jetzt bei einer Verdopplung bis Verdreifachung der Hotelpreise vielerorts beklagenswert. Im Havanna werden mittlerweile für eine Hotelübernachtung oft genug 350 - 450 Euro pro Nacht verlangt. Geliefert wird dafür ein Drei-Sterne-Zimmer, ein Zwei-Sterne-Frühstück und ein Ein-Sterne-Service. Außerdem muss sich der Kuba-Urlauber mit Warteschlangen in Paladares, Museen, Clubs und Bars abfinden und mit einem quälend langsamen Internet. Trotzdem boomt der Kuba-Tourismus ungebrochen und die kubanischen Statistiker melden immer wieder neue Höchstzahlen.  

Sein Museumscharakter ist Kubas Alleinstelllungsmerkmal: die Oldtimer, das Morbide, der allgegenwärtige Zerfall, der Stillstand der Zeit. Vor allem Touristen aus den USA wollen Kuba noch einmal sehen, bevor McDonalds, Starbucks und andere amerikanische Ketten die Insel erobern, und sie sind bereit viel Geld zu bezahlen. Doch immer mehr merken, dass sie dafür nur wenig Gegenleistung erhalten. Die Zahl der Regressforderungen die Urlauber an Reiseveranstalter stellen, soll Insidern zufolge bedenklich steigen. Immer öfter kommt es vor, dass das bestellte Zimmer belegt ist oder der zugesicherte Mietewagen gerade in die Werkstatt muss. Kuba wird belagert von Touristen aus aller Herren Länder, die nur deshalb Unterkunft finden, weil die Regierung Privatunterkünfte zugelassen hat.  

Die Regierungs setzt unbeirrt auf weiteres Wachstum des Tourismussektor, dem größten Devisenbringer Kubas. Im Januar vermeldete das Tourismusmnisterium erneut eine Steigerung der Besucherzahlen um 15% gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr. Vor allem aus den USA drängen die Urlauber auf die Insel, 2016 waren es 285.000, 74 Prozent mehr als im Jahr davor. Und das obwohl reine Urlaubsreisen nach Kuba für US-Bürger weiterhin verboten sind. Sie können die Insel nur unter bestimmten Voraussetzungen bereisen etwa als Familienbesuch oder als Bildungsreise.  
    
2016, im 57. Jahr der Revolution, sind erstmals mehr als vier Millionen Touristen nach Kuba gereist. 2017 sollen es 4,2 Millionen werden. Doch kann ein Land mit 11 Millionen Einwohnern auf Dauer vier Millionen Touristen und mehr unbeschadet verkraften?
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE