Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Unter dem Motto "Tourismus für alle Generationen" kündigte Kubas Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Umwelt zum Auftakt der internationalen Tourismusmesse FTICuba in Varadero Maßnahmen zur Entwicklung eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus auf der Karibikinsel an.
Bild von Simon Berger auf Pixabay
Der Tourismus sei nicht nur ein Wirtschaftszweig, der Einkommen generiert, sondern auch ein wesentlicher Faktor bei der Festlegung von Leitlinien für eine nachhaltige und widerstandsfähige Zukunft, sagte Elba Rosa Pérez Montoya, kubanische Ministerin für Wissenschaft, Technologie und Umwelt am Montag (2.).
Kuba führe deshalb Maßnahmen zur Entwicklung eines nachhaltigen und umweltfreundlichen Tourismus durch, erkklärte die Ministerin während einer Veranstaltung zum nachhaltigen Tourismus in Varadero. Die Veranstaltung bildete den Auftakt zur Internationalen Tourismusmesse (FitCuba), die von Dienstag bis zum 7. Mai in dem bekannten Badeort stattfindet. Perez sagte, dass Kuba über ein großes "Potenzial" für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus verfüge, räumte aber ein, dass noch verschiedene Punkte zu klären seien, z. B. die Frage, wie photovoltaische Solaranlagen auf Dächern und in Parkhäusern installiert und wie eine bioklimatische Architektur entwickelt werden könne. Auf der Veranstaltung zum nachhaltigen Tourismus, an der auch der kubanische Premierminister und Tourismusminister von 2004-2019, Manuel Marrero, teilnahm, würdigte Perez die Bedeutung des Sektors für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Sie sagte, dass die Maßnahmen, die ergriffen werden, um Fortschritte in Richtung des "neuartigen Konzepts" der Nachhaltigkeit zu machen, Teil des Regierungsplans mit dem Titel "Tarea Vida" sind, einer 2017 ins Leben gerufenen Strategie zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels auf der Karibikinsel. Unter dem Motto "Tourismus für alle Generationen" standen am Montag auch Reden zu Themen wie dem Engagement der Assoziation karibischer Staaten zur Förderung des nachhaltigen Tourismus in der Großkaribik sowie Klimawandel und Wirbelstürme auf dem Programm. Vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie war der Tourismus der zweitgrößte Sektor der kubanischen Wirtschaft, nach dem Verkauf professioneller Dienstleistungen im Ausland, und trug etwa 10 Prozent zum BIP des Landes bei. Außerdem beschäftigte er etwa eine halbe Million Menschen im staatlichen Teil des Sektors und einen sehr hohen Prozentsatz der Beschäftigten im privaten Sektor. Nach dem wirtschaftlichen Stillstand infolge der Pandemie hat sich Kuba im November letzten Jahres wieder für den Zustrom ausländischer Besucher geöffnet und rechnet mit einer allmählichen Erholung des Tourismussektors. Die Regierung rechnet für 2022 mit 2,5 Millionen internationalen Besuchern und Einnahmen in Höhe von 1,159 Milliarden Dollar. Die kubanischen Behörden haben diese Prognosen trotz der Ausbreitung der Omicron-Variante des Coronavirus und der Folgen des Krieges in der Ukraine, der den russischen Tourismus auf der Insel stark reduziert hat, nicht geändert.
Quelle: EFE (https://t1p.de/qsdh)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Dezember 2023
|
|
Anzeige (G3) |