Mit vier Millionen Touristen, die Kuba im Jahre 2016 besuchten, hat der Tourismussektor der Insel nicht nur den Vorjahresrekord gebrochen sondern auch die Jahresplanung übertroffen.
Der kubanische Tourismussektor hat noch vor Jahresende die Vier-Millionen-Grenze geknackt. Nach Medienberichten hat das kubanische Tourismusministerium gestern (30.) den 4-Millionsten Urlauber auf der Karibikinsel gemeldet und damit die Jahresplanung von 3,7 Millionen um 6 Prozent übertroffen.
Gegenüber 2015, wo mit 3,5 Millionen Urlaubern bereits ein Rekord aufgestellt wurde, entspräche dies einer Steigerung um 13 Prozent, so das Ministerium.
Die Regionen, die am meisten zur Steigerung beigetragen haben, sind Nordamerika und Europa, aber auch aus Ländern auf anderen Kontinenten sind Zuwächse zu verzeichnen.
Der neue Rekord sei "eine Verpflichtung, den Weg nach oben in unserer Branche, die Verbesserung der Qualität bei der Erbringung von Dienstleistungen sowie die Steigerung der Effizienz, fortzusetzen" betont die kubanIsChe Tourismusbehörde.
Der Meilenstein sei ausserdem "eine Anerkennung für die Arbeitnehmer in der Tourismusbranche innerhalb und außerhalb des Landes, für die Unterstützung der Regierung zur Entwicklung des Tourismus und für unser kultiviertes und gastfreundlich Volk."
Um dem Ansturm gerecht zu werden, sind 108.000 neue Hotelzimmer bis 2030 geplant, knapp ein Drittel davon mit ausländischem Kapitalbeteiligung.
Quelle: El Nuevo Herald, Granma
Gegenüber 2015, wo mit 3,5 Millionen Urlaubern bereits ein Rekord aufgestellt wurde, entspräche dies einer Steigerung um 13 Prozent, so das Ministerium.
Die Regionen, die am meisten zur Steigerung beigetragen haben, sind Nordamerika und Europa, aber auch aus Ländern auf anderen Kontinenten sind Zuwächse zu verzeichnen.
Der neue Rekord sei "eine Verpflichtung, den Weg nach oben in unserer Branche, die Verbesserung der Qualität bei der Erbringung von Dienstleistungen sowie die Steigerung der Effizienz, fortzusetzen" betont die kubanIsChe Tourismusbehörde.
Der Meilenstein sei ausserdem "eine Anerkennung für die Arbeitnehmer in der Tourismusbranche innerhalb und außerhalb des Landes, für die Unterstützung der Regierung zur Entwicklung des Tourismus und für unser kultiviertes und gastfreundlich Volk."
Um dem Ansturm gerecht zu werden, sind 108.000 neue Hotelzimmer bis 2030 geplant, knapp ein Drittel davon mit ausländischem Kapitalbeteiligung.
Quelle: El Nuevo Herald, Granma