KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kuba und EU: Verhandlungen zu Zusammenarbeitsabkommen in der Endphase

4/12/2015 Kuba und EU: Verhandlungen zu Zusammenarbeitsabkommen in der Endphase

4/12/2015

0 Kommentare

 
​Die Gespräche zur Normalisierunge der Beziehungen zwischen der Europäischen Union und dem sozialistischen Karibikstaat treten in die Endphase ein. Das kubanische Aussenministerium teilte nach der sechsten Verhandlungsrunde am Dienstag und Mitwoch (1. + 2.) in Brüssel am Donnerstag mit, dass man über die meisten Punkte Einigung erreicht habe. Damit ist der de facto ohnehin belanglos gewordene "Gemeinsame Standpunkt" aus dem Jahre 1996 anscheinend endgültig abgehakt. 
Nach Meldungen der Nachrichtenagentur AFP, die sich auf einen Informanen "aus dem Umfeld der europäischen Verhandlungskommission" beruft, gibt die EU ihre bisherigen Forderungen nach einem "Reformprogramm für Kuba" auf. "Die EU und Kuba haben unterschiedliche wirtschaftliche, politische und soziale Vorstellungen" zitiert AFP ihr Quelle. Die EU wollen deshalb Erklärungen über politische Systeme oder eine Forderung nach "Reformen" nicht mehr im angestrebten Abkommen festlegen. Die kubanische Delegation kann diese Kehrtwende als bedeutenden Erfolg verbuchen. Der "Gemeinsame Sandpunkt", der Beziehungen zu Kuba mit einem Systemwechsel verknüpft, wurde 1996 von der rechtskonservativen spanischen Regierung unter José María Aznar durchgesetzt und ist formal immer noch in Kraft. Vertreter des Europäischen Parlaments und politische Organisationen hatten den Standpunkt, der in den bilateralen Beziehungen und innerhalb der EU immer mehr zu Konflikten geführt hatte, bereits mehrfach kritisiert und als unfair bezeichnet. Kuba ist deshalb das einzige lateinamerikanische Land, das mit der EU bisher   kein Kooperationsabkommen abgeschlossen hat.

Die im April 2014 aufgenommen Gespräche sollen den Bschluss von 1996 mit einer "Vereinbarung für politischen Dialog und Zusammenarbeit" ablösen. Die Vereinarung soll aus drei Teilen bestehen, wie Christian Leffler, Amerika-Chef des Europäischen Auswärtigen Dienstes, und  Abelardo Moreno, stellvertretender kubanische Außenminister. mitteilten. Diese sollen konkrete Regelungen in den Bereichen Handel, Zusammenarbeit und politischer Dialog umfassen. Nach Meldungen des Kubanische Aussenministeriums wurde jetzt über den Abschnitt zum Handel in Brüssel eine Einigung erzielt. Das Kapitel zur Zusammenarbeit stehe ebenfalls kurz vor dem Abschluss. Im dritten Bereich zum "politischen Dialog" sind Fortschritte zu vermelden, es bestünden aber weiterhin unterschiedelich Positionen, die Gegenstand der nächsten Gesprächsrunde seien. Die Europäische Union will in diesem Bereich Regelungen zu Bürgerechten und "zur Starkung der Zivilgeselschaft" in Kuba aushandeln. Havanna fordert im Gegenzug Themen wie Arbeitsbedingungen, Verbraucherschutz, soziale Gerechtigkeit, Gleichbereichtigung und das Recht auf Teilhabe am Kulturellen Leben für alle Bürger. 

Das Abkommen, das "eine neue Etappe der bilateralen Beziehungen" darstelle, soll so "schnell wie möglich" besiegelt werden, bekräftigen beide Seiten. Die folgende und siebte Verhandlungsrunde soll in den ersten Monaten 2016 in Havanna tattfinden. Ein Abschluss des Abkommens in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erscheint damit als möglich. 
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE