Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Nach einem UN-Bericht ist Kuba eines der Länder Lateinamerikas und der Karibik, die am stärksten unter der durch den Klimawandel bedingten Zunahme von Sturmfluten zu leiden haben. Ein Bericht des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten zeigt, dass Kuba in Lateinamerikas und der Karibik zu den Ländern gehört, die am stärksten von den zunehmenden Regenfällen und Sturmfluten im Zusammenhang mit dem Klimawandel betroffen sind. Demnach waren in den letzten 20 Jahren Kuba, Mexiko und Haiti mit 110 Stürmen, 5.000 Todesopfern, 29 Millionen Betroffenen und einem Gesamtschaden von 39 Milliarden Dollar die am stärksten von Unwettern betroffenen Länder in der Region. Von 2000 bis heute war die Region in jedem Jahr mit durchschnittlich 17 Hurrikanen konfrontiert. Insgesamt erreichten 23 der Wirbelstürme die Kategorie 5, die nach der Saffir-Simpson-Skala höchste Stufe für tropische Wirbelstürme mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 250 Stundenkilometern. Nach Angaben der UNO sind die Stürme in Zentralamerika und der Karibik immer stärker geworden und führen aufgrund des Klimawandels zu vermehrten Regenfällen und höherem Seegang. Dem Bericht zufolge ist die Karibik das zweithäufigste Gebiet der Welt, in dem es zu Naturkatastrophen kommt. In Kuba wird erwartet, dass bis 2050 die ständig unter Wasser stehende Oberfläche 2,3 Prozent des Staatsgebietes ausmacht, und bis 2100 5,5 Prozent, während ein Ende 2018 veröffentlichter Bericht des Klimazentrums des Meteorologischen Instituts Kubas bestätigt, dass die Durchschnittstemperatur seit 1951 um 0,9 Grad Celsius gestiegen ist. Bis zum Ende des 21. Jahrhunderts sagen kubanische Wissenschaftler für die Insel ein wärmeres und trockeneres Klima voraus, mit einem möglichen Anstieg der Durchschnittstemperatur um zwei bis drei Grad. Quellen: UNO (https://t1p.de/bx1w), Granma (https://t1p.de/ps9x)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |