Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Die Kubanische Regierung sieht durch die Ausweisung russischer Diplomaten die internationale Stabilität bedroht und mahnt Dialog, Verständnis und Zusammenarbeit an.
Die kubanische Regierung hat am Mittwoch (28.) ihre Besorgnis über die Ausweisung einer "großen Gruppe" russischer Diplomaten durch Dutzende westlicher Länder zum Ausdruck gebracht und gesagt, sie könne die internationale Stabilität "bedrohen". Alejandro Gonzalez, Presse- und Kommunikationsdirektor des kubanischen Außenministeriums, erklärte dass diese einseitigen Maßnahmen von Washington und anderen NATO-Mitgliedsländern "nicht auf Dialog, Verständnis und Zusammenarbeit ausgerichtet sind, wie sie in den internationalen Beziehungen vorherrschen sollten". "Kuba ist der Ansicht, dass die Zusammenarbeit Vorrang vor der Konfrontation haben sollte und lehnt die Anwendung einseitiger Maßnahmen ab, die die internationale Stabilität untergraben", sagte Gonzalez. Er fügte hinzu, dass diese Aktionen stattfanden, ohne das Ergebnis einer unparteiischen Untersuchung des Angriffs auf den russischen Ex-Spion Sergej Skripal abzuwarten. Der ehemalige russische Doppelagent und seine Tochter Yulia wurden am 4. März bewusstlos auf einer Bank vor einem Einkaufszentrum in der südwestlichen britischen Stadt Salisbury gefunden. Die britische Regierung sagt, sie seien einem Nervengas ausgesetzt gewesen und macht Russland dafür verantwortlich, während Russland jegliche Beteiligung daran abstreitet. Nach dem Vorfall hat Großbritannien 23 russische Diplomaten ausgewiesen, Moskau hat daraufhin mit der Ausweisung der gleichen Anzahl britischer Diplomaten reagiert. Anfang dieser Woche kündigten die Vereinigten Staaten die Ausweisung von 60 russischen Diplomaten sowie die Schließung des Konsulats in Seattle, einer nordwestlichen Stadt der Vereinigten Staaten, an. Inzwischen haben Kanada, Australien und 16 Länder der Europäischen Union russische Staatsbürger und Diplomaten aus ihrem Hoheitsgebiet ausgewiesen. Quelle: Prensa Latina (https://goo.gl/tKN9PW)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |