Auch in der aktuellsten Klassifikationstabelle hat die WHO Kuba in die höchste Kategorie eins eingestuft. Die Organisation rät Schwangeren davon ab, Gebiete dieser Kategorie zu besuchen.
Das Zika-Virus wird in erster Linie durch die Stechmücke Aedes aegypti übertragen. Möglich ist auch die Infektion durch Geschlechtsverkehr.
Die Welt-Gesundheitsorganistaion WHO hat nach den bisherigen Erkenntnissen noch keine generellen Reise- oder Handelsbeschränkungen für Länder mit hohem Zika-Risiko erlassen, weist aber Ländern und Gebieten eine der vier Kategorien ihrer Länderklassifikationstabelle zu.
Kuba wurde auch in der aktuellsten Tabelle weiterhin in die gefährlichste Kategorie eins eingestuft.
Die WHO rät schwangeren Frauen dringend davon ab, in Gebiete und Länder der Kategorie eins und zwei zu reisen. Die Organisation reagiert damit auf das erhöhte Risiko von Mikrokephalie und anderen Fehlbildungen bei Säuglingen, die von Schwangeren geboren wurden, die mit dem Zika-Virus infiziert sind. Bei Mikrozephalie wird das Baby mit einem kleinen Kopf geboren oder der Kopf wächst nach der Geburt nicht mehr.
Die WHO klassifiziert nach den folgenden Kriterien:
Die Welt-Gesundheitsorganistaion WHO hat nach den bisherigen Erkenntnissen noch keine generellen Reise- oder Handelsbeschränkungen für Länder mit hohem Zika-Risiko erlassen, weist aber Ländern und Gebieten eine der vier Kategorien ihrer Länderklassifikationstabelle zu.
Kuba wurde auch in der aktuellsten Tabelle weiterhin in die gefährlichste Kategorie eins eingestuft.
Die WHO rät schwangeren Frauen dringend davon ab, in Gebiete und Länder der Kategorie eins und zwei zu reisen. Die Organisation reagiert damit auf das erhöhte Risiko von Mikrokephalie und anderen Fehlbildungen bei Säuglingen, die von Schwangeren geboren wurden, die mit dem Zika-Virus infiziert sind. Bei Mikrozephalie wird das Baby mit einem kleinen Kopf geboren oder der Kopf wächst nach der Geburt nicht mehr.
Die WHO klassifiziert nach den folgenden Kriterien:
- Kategorie 1: Gebiet mit Neueinführung des Zika-Virus seit 2015 oder Gebiet, in dem das Virus wieder eingeschleppt wurde, mit laufender Übertragung.
- Kategorie 2: Gebiet entweder mit Nachweis der Verbreitung des Zika-Virus vor 2015 oder mit laufender Übertragung, das Gebiet erfüllt jedoch nicht die Kriterien für Kategorie 1 oder 3. In Gebieten der Kategorie 2 kann es auch zu einem Ausbruch von Zika kommen.
- Kategorie 3: Bereich mit unterbrochener Übertragung, aber mit Potenzial für eine spätere Übertragung.
- Kategorie 4: Gebiet mit etablierten Aedes aegypti Stechmücken, aber keine bekannte dokumentierte frühere oder gegenwärtige Übertragung.