Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kubanische Fischer haben in einer Bucht im Südosten Kubas ein verletztes Seekalb gerettet und es mit einem Gebräu aus Kuh- und Ziegenmilch, vermischt mit Kokosnusswasser, wieder gesund gepflegt, bis es sicher in ein nahe gelegenes Aquarium gebracht werden konnte.
Foto: Seekuh mit Kalb (Symbolbild). Von Galen Rathbun, Public Domain via Wikimedia Commons
Die Fischer entdeckten das verletzte Tier mit klaffenden Wunden an Kopf und Körper in der entlegenen Bucht von Marea del Portillo in der Provinz Granma, mehr als 850 km von der Hauptstadt Havanna entfernt.
Als die Fischer an Land kamen, rekrutierten sie Freiwillige aus einem nahe gelegenen Dorf. "Die Leute eilten uns zu Hilfe", sagte der Fischer Victor Antonio Serrano. "Wir wussten, dass es ein Säugetier ist, und die Leute, die Kühe haben, gaben uns Kuhmilch, die, die Ziegen haben, gaben uns Ziegenmilch." Die Seekuh, auch Manati genannt, ähnelt einer riesigen, im Wasser lebenden Kuh. Die Tiere leben sowohl in Salz- als auch in Süßwasser ind in geschützten Buchten und Flussmündungen in ganz Kuba zu finden.
Un4eiDFL6RE
Ausgewachsene Seekühe sind Pflanzenfresser, die Seegräser und andere Wasserpflanzen abweiden. Mitarbeiter eines Aquariums im nahe gelegenen Santiago de Cuba rieten den Fischern, die Seekuh weiter zu füttern, und schließlich holten Tierärzte das Säugetier ab und brachten es in Sicherheit. Kuba ist dafür bekannt, dass sie den besten Lebensraum für Seekühe in der Karibik bietet, obwohl die Meeressäuger durch Wilderei und Verletzungen durch Boote bedroht sind und sich häufig in Fischernetzen verfangen. Anmari Alvarez, eine Wissenschaftlerin des Clearwater Aquariums in Florida, die bei der Koordinierung der Rettungsaktion mitgeholfen hat, sagte, die gemeinsame Anstrengung gebe ihr Hoffnung für die Zukunft. "Was mir am meisten Freude bereitet hat, ist zu sehen, wie die Gemeinschaft keine Mühen und Ressourcen gescheut hat, um dieses Seekuhbaby zu retten", sagte sie.
Quelle: REUTERS (https://t1p.de/8ftxk)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |