KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Kubanische Künstlerin wird berühmt - im Alter von 101

27/5/2017 Kubanische Künstlerin wird berühmt - im Alter von 101

27/5/2017

0 Kommentare

 
Ihr erstes Bild verkaufte sie mit 89 Jahren. Jetzt, mit 101, erzielen ihre Werke sechstellige Verkaufspreise: Carmen Herreras "Verticals" wurde bei Christies für 751.500 US-Dollar verkauft.  

Bild
Carmen Herrera hat ein Leben lang gemalt. Ihr erstes Bild verkaufte sie im Alter von 89 Jahren. Und sie musste 101 werden bevor sie das renommierten New Yorker Witney Museum of American Art Anfang des Jahres mit einer Einzelausstellung ehrte. Herrera steht wahrlich nicht in der Blüte ihres Lebens aber auf dem Höhepunkt ihrer Karriere: Am Mittwoch wechselte ihr Werk "Vertikals" für 751.500 US-Dollar bei Christies den Besitzer, wie aus einer AFP-Meldung hervorgeht.  

"Es wurde auch Zeit. Oh Gott, war das Warten lang" sagt die Künstlerin lachend in einem Interview mit den Nueva Herald in ihrem Studio am Union Square wo sie seit 50 Jahren lebt. Und sie fügt hinzu, dass der Ruhm zwar "ganz nett, aber nichts Besonderes ist."  

Herrera wurde 1915 in Havanna geboren. Ihre Eltern waren war Journalisten und schon als Kind erhielt sie Zeichenunterricht. Mit fünfzehn Jahren ging sie zur weiteren Ausbildung für ein Jahr nach Paris. Nach dem Abitur in Havanna studierte sie dort Architektur. Sie verliebte sich in den deutschstämmigen Englischlehrer Jesse Löwenthal aus New York, als dieser Kuba besuchte. 1939 heirateten sie und Herrera zog nach New York, wo sie an der Kunstakademie Art Students League of New York Malerei studierte.      

Über ihre Bilder, die sie stilistisch so einfach wie möglich hält und auf wenige notwendige Farbflächen reduziert, spricht sie, die kaum Interviews gibt, nur wenig.  

"Meine Malerei ist meine Malerei, Sie hat keinen Sinn, ist nutzlos" lehnt sie lachend die Interpretation ihrer Arbeit ab.  

Jesse, ihr Mann und große Liebe, mit dem sie bis zum seinen Tode im Alter von 98 Jahren im Jahr 2000 zusammenlebte, ermutigte sie unermüdlich Tag für Tag, weiter zu malen, obwohl sich niemand für die Werke einer Latina interessierte, die noch nicht einmal "feministisch" waren.  

"Keiner interessierte sich für mich, niemand kannte mich, Die Galeristin Rose Fried hat mir einmal gesagt: 'Deine Bilder gefallen mir, aber ich werde dich nicht unterstützen, weil Du eine Frau bist." kann sich Herrera heute noch über den Kunstbetrieb echaufieren.  

Herrera habe sich nicht verändert, aber die Welt um sie herum, erklärt der puertorikanische Künstler Tony Bechera, Herreras Nachbar und enger Freund seit vielen Jahren. "Plötzlich war man bereit für ihre Arbeit. Die ersten Sammler hatten eines gemeinsam: sie waren alle Frauen. Vor 20, 30, 40 Jahren gab es das nicht: Frauen, die Kunst sammeln, und in der Lage und der Position sind, anderen Frauen zu helfen. "  

ihre Vorliebe für gerade Linien entwickelte sie in der Nachkriegszeit, als sie von 1948 bis 1953 mit ihrem Mann in Paris lebte und sich sich der internationalen Künstlergruppe "Salon des Réalités Nouvelles" anschloß. Sie begann Figuren und Farbpaletten zu reduzieren, vermied Rundungen und beschränkte sich auf drei, am Ende zwei Farben pro Bild.  

Ihre großen abstrakten Bilder und Skulpturen, die dem Minimalismus zehn Jahr voraus waren, blieben unbeachtet, als sie nach New York zurückkehrte, wo die Kunstwelt vom abstraktem Expressionismus geprägt war und von Männer dominiert.  

Erst vor einem Jahrzehnt begann die große Londoner Galerie Lisson, die eine Vertretung in Chelsea hatte, ihre Bilder zu vertreiben. Ein erster Käufer fand sich, es folgten das Museum of Modern Art (MoMA), das Hirshhorn Museum, das Tate Modern oder das Whitney Museum. Heute erzielen ihre Bilder sechsstellige Verkaufspreise.  

Auf die Frage nach dem Geheimnis ihres langen Lebens antwortet sie: "Nichts außergewöhnliches: Tu' was dir gefällt, und tue es jeden Tag. So hab' ich's immer gehalten. Ich stehe auf, frühstücke und gehe sofort an die Arbeit."

 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE