Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kuba ist berühmt für Rum und Zigarren. Kubanische Weine haben bisher wenig Aufsehen erregt. Die Produkte vom Weingut "El Canal" zeichnen sich aber durch ihre Herstellung aus.
Orestes Estevez produziert mit seinem Familienbetrieb "El Canal" im Muinicipio Cerro im westlichen Zentrum Havannas im Jahr 6000 Liter Fruchtweine. Die Weine mit den Geschmacksrichtungen Guave, Ingwer und Hibiskus verkauft er für 10 Pesos Cubanos (etwa 40 Cent) pro Liter. Das Besondere: bei der Herstellung spielen Kondome eine massgebliche Rolle. Der in Kuba herrschende Mangel macht erfinderisch und auch Estevez muss für seine Weinproduktion nehmen, was er finden kann. Der Gäraufsatz, mit dem die Fermentierung überwacht wird, ist bei ihm ein Kondom, wie Andrea Rodriguez von Associated Press berichtet.
"Man sticht ein kleines Loch in den Pariser, und er richtet sich auf. Das funktioniert wie bei einem Mann. Er bleibt die ganze Zeit oben. Wenn die Gärung fertig ist, geht die Luft raus und dann kriegt man ihn auch nicht wieder hoch.” erklärt Estevez sein System.
Wie es funktioniert
Bei der Vergärung der Maische aus Früchten und Zucker entsteht Kohlendioxid, das das Kondom aufbläst, aber durch das kleine Loch entweicht, so dass es immmer aufgerichtet bleibt aber nicht platzt. Schlafft das Kondom ab, ist die Gärung abgeschlossen. Das Kondom sorgt außerdem dafür, dass während des Gärprozesses von aussen keine Fliegen und anderes Getier in den Gärbottich kommen und vor allem kein Sauerstoff, der den Wein oxidieren würde.
Normalerweise erfüllen diese Funktion s-förmige, wassergefüllte Gäraufsätze, die, wenn sie denn in Kuba zu haben sind, nicht sehr teuer sind, aber sehr viel teurer als Kondome, die die staatlichen pharmazeutischen Verkaufsstellen immer vorrätig haben. Und für Estevez zählt jeder Centavo. So finden in Kuba die preiswerten und immer vorrätigen Präservative nicht nur bei der Weinherstellung Verwendung. Beim kubanischen Kondom-Fischen werden aufgeblasene Verhüterlis als Schwimmer benutzt, die die Köder hoch im Wasser halten.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |