Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Eine niedrige Geburtenrate und die höchste Alterungsrate in Lateinamerika stellen Kuba vor eine große demografische Herausforderung. Kuba steht vor einer bedeutenden demografischen Umwälzung, die durch eine zunehmend alternde Bevölkerung geprägt ist. Das Land verzeichnet die höchste Alterungsrate in Lateinamerika und der Karibik. Die kubanische Statistikbehörde veröffentlichte einen Bericht, der die drastische Abnahme der Geburtenrate in den letzten zehn Jahren und das ansteigende Durchschnittsalter der Bevölkerung verdeutlicht. Ernesto Chavéz Negrin, Forscher am brasilianischen Zentrum für psychologische und soziologische Forschung (Centro de Pesquisas Psicológicas e Sociológicas - CIPS), beschäftigt sich seit über drei Jahrzehnten mit diesem Phänomen. Bereits 1985 warnte er vor den Auswirkungen des sinkenden Geburtenniveaus und betont nun die tatsächlich eingetretene Überalterung der Bevölkerung. Doch in den Jahrzehnten nach der Revolution erhielt dieses Problem nicht die notwendige Aufmerksamkeit, da andere dringlichere Angelegenheiten im Vordergrund standen. Die demografische Entwicklung ist durch vielfältige Faktoren geprägt. Historische Veränderungen in der kubanischen Gesellschaft, wirtschaftliche Transformationen und der Einfluss der Revolution auf familiäre Strukturen haben die Erwartungen und Lebensentscheidungen der Menschen beeinflusst. Insbesondere die Verbesserung der Bildungschancen und die Förderung der Rechte der Frauen nach der Revolution haben zu einem Wandel in den Familien- und Lebensentwürfen geführt. Kuba war das erste Land des Kontinents, das 1965 das Recht auf einen freiwilligen Schwangerschaftsabbruch gesetzlich verankerte. Diese Rechte halfen den Frauen, in den Arbeitsmarkt einzutreten und mehr Zeit für andere Tätigkeiten als die Betreuung der Familie aufzubringen. Jedoch wurde dieser Wandel in den 1990er Jahren durch die "Sonderperiode" und die damit verbundene wirtschaftliche Krise erschwert, was die Bevölkerung zusätzlich in ihrer Familienplanung beeinflusste. Die alternde Bevölkerung bringt diverse Herausforderungen mit sich, insbesondere im wirtschaftlichen Bereich. Der Staat investiert zunehmend in Einrichtungen wie die "Casas de Abuelos", in denen ältere Menschen betreut und unterstützt werden, um deren Lebensqualität zu verbessern. Doch die verlangsamte Entwicklung der wirtschaftlich aktiven Bevölkerung birgt weiterhin große Herausforderungen. Trotz dieser Situation zeigt sich auch Solidarität und Gemeinschaftssinn in der kubanischen Gesellschaft. Ältere Menschen werden von jüngeren Familienmitgliedern unterstützt, und es entstehen Netzwerke, um gemeinsam die täglichen Herausforderungen zu bewältigen. Die Entscheidung junger Menschen, die Familienplanung aufzuschieben, ist weitverbreitet und resultiert aus beruflichen und wirtschaftlichen Unsicherheiten. Dies führt zu einem rückläufigen Geburtenniveau und verstärkt die demografische Herausforderung weiter. Kubas Behörden experimentieren seit langem mit verschiedenen Strategien, um die Auswirkungen der alternden Bevölkerung zu mildern. Trotzdem stehen sie vor der drängenden Notwendigkeit, langfristige Lösungen zu finden, um die demografische Schieflage zu bewältigen und die Wirtschaft des Landes zu stärken. Die aktuellen Initiativen wie die Förderung von Einrichtungen für ältere Menschen zeigen, dass die kubanische Regierung versucht, diesem Problem aktiv zu begegnen. Doch angesichts der Komplexität dieser demografischen Veränderungen wird die Suche nach umfassenden Lösungen und langfristigen Strategien von entscheidender Bedeutung sein, um die Herausforderungen, die mit der alternden Bevölkerung einhergehen, zu bewältigen. Quelle: Basil de Fato (https://t1p.de/1ziu0)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |