Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Raúl Castro hatte ursprünglich geplant, am 24. Februar 2018 zurückzutreten. Das kubanische Parlament beschloss jetzt die Verschiebung des Machtwechsels um zwei Monate. Raul Castro, der 2008 seinen Bruder Fidel als kubanischen Präsident ablöste, wird zwei Monate länger im Amt bleiben als ursprünglich geplant, nachdem die Nationalversammlung der Volksmacht, das kubanische Parlament, am Donnerstag beschlossen hatte, die laufende Legislaturperiode bis zum 19. April zu verlängern. Castro hatte zuvor angekündigt, dass er am 24. Februar zurücktreten werde.
Jose Luis Toledo Santander, Vorsitzender der Versammlung für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, sagte, dass die weitreichenden Zerstörung durch den Hurrikan Irma im September die Wahl des Staatsrats, der wiederum Castros Nachfolger bestimmen wird, im Februar unmöglich gemacht habe. Castro, 86, nahm an der Vollversammlung in Havanna teil und wurde neben dem ersten Vizepräsidenten Miguel Diaz-Canel fotografiert, der als möglicher Nachfolger gehandelt wird. Diaz-Canel könnte den Kurs einer vorsichtigen Öffnung fortsetzen, wird jedoch nicht über die gleiche Machtfülle verfügen, weil Raúl Castro bis auf weiteres Generalsekretär der Kommunistischen Partei bleiben wird. Die Trump-Administration hatte Anfang des Jahres Beschränkungen für Amerikaner eingeführt, die zu den Inseln reisen, und für US-Unternehmen, die Geschäfte mit Einheiten machen, die von der kommunistischen Regierung kontrolliert werden. Trotz dieser Einschränkungen und der Auswirkungen des Hurrikans, expandierte kubanische Wirtschaft um 1,6 Prozent im Jahr 2017 auf Grund einen starkes Wachstums im Tourismus, sagte Wirtschaftsminister Ricardo Cabrisas in der Versammlung. Quelle: Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=icLWQPqUALc)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |