Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Sitzung des kubanischen MInisterrats (Bildquelle: Presidencia de Cuba © Presidencia)
Kubas Wirtschaftsminister kündigte an dass die Regierung im Februar Vorschläge zur Neugestaltung des Devisenmarktes vorlegen werde. Ziel ist die Rückgewinnung der Währungskontrolle und die Eindämmung illegaler Devisengeschäfte.
Auf der ersten Ministerratstagung in diesem Jahr kündigte kubanische Minister für Wirtschaft und Planung, Alejandro Gil Fernández, an, dass das Regierung im kommenden Februar "mit der Vorlage von Vorschlägen zur Neugestaltung des Devisenmarktes " vorankommen werde.
Gil Fernandez wies darauf hin, dass der Staat die Kontrolle über die Währung zurückgewinnen müsse, da die Dollarströme der Kontrolle der staatlichen Banken entgingen.Er betonte, dass der Staat die Aktivitäten des Kaufs und Verkaufs von Devisen auf dem informellen Markt, die er als illegal betrachtet, einschränken werde; außerdem sei eine Anpassung des Wechselkurses in den CADECA-Wechselstuben geplant. Gil gab nicht an, welcher offiziellen Wechselkurs geplant ist. Derzeit liegt der Wert des US-Dollars auf dem informellen Markt bei etwa 280 CUP, während der offizielle Wechselkurs bei 120 CUP liegt. Gil Fernández erklärte, dass die Regierung die Absicht habe, "den Fluss der Überweisungen wiederherzustellen, ihre Erfassung zu fördern und die Machbarkeit neuer Kanäle, Plattformen und die Nutzung digitaler Szenarien für bankgestützte Transaktionen von Einzügen und Zahlungen aus dem Ausland zu untersuchen". Sobald mehr Dollar an der staatlichen ankommen, ist ein "neuer Mechanismus für die Zuteilung und Verwaltung von Liquidität für alle Wirtschaftsakteure" geplant. Dieser könnte insbesondere verschiedene Wechselkurse für verschiedene Sektoren vorsehen. Laut Gil wird dies ein "harmonischeres Funktionieren der Wirtschaft ermöglichen und somit die Autonomie der staatlichen Unternehmen fördern". Während einer Sitzung des Ministerrats verteidigte der Minster erneut das von der Regierung Ende letzten Jahres angekündigte "Maßnahmenpaket". Der Leiter des Wirtschaftsressorts betonte, dass "wir hart daran arbeiten, weil es sich auf die Förderung und Stimulierung der Produktion auswirkt", obwohl er keine näheren Angaben über das Inkrafttreten der "Redimensionierung" des Devisenmarktes oder die Art und Weise, wie die Intervention des informellen Handels durchgeführt werden soll, machte. Der Ministerrat (spanisch: Consejo de ministros), ist das höchste Exekutiv- und Verwaltungsorgan Kubas und bildet die Regierung des Landes. Er setzt sich aus dem Premierminister, den stellvertretenden Premierministern, den Ministern und gesetzlich bestimmten weiteren Mitgliedern zusammen. Seine Mitglieder werden durch die Asamblea Nacional del Poder Popular, das kubanische Parlament, auf Vorschlag des Präsidenten des Staatsrates ernannt.Ihre Amtszeit ist nicht begrenzt, und es gibt keine festen Termine oder Fristen für ihre Ernennung.
Quellen: Cubadebate (https://t1p.de/0j91m) Presidencia (https://t1p.de/v2w8h), EcuRed (https://t1p.de/66os4)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |