KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Leonardo Padura: "Kubas Problem ist 60 Jahre alt und heißt Nahrung"

15/5/2020 Leonardo Padura: "Kubas Problem ist 60 Jahre alt und heißt Nahrung"

15/5/2020

0 Kommentare

 
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP sprach Kubas bekanntester lebender Schriftsteller über die Pandemie, über die Probleme der Insel und über seinen neuen Roman, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. 
Leonardo Padura im Gespräch mit AFP | Bildquelle: https://www.youtube.com/watch?v=6Z_lTCrzHjs © YouTube/AFP | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Leonardo Padura im Gespräch mit AFP (Bildquelle: YouTube © YouTube/AFP)
Leonardo Padura ist einer der meist veröffentlichten zeitgenössischen Schriftsteller Lateinamerikas. Bekannt wurde er mit seinen Geschichten um den kubanischen Kriminalbeamten Teniente Mario Conde, die er als Rahmen für Gesellschaftsromane mit dem sozialen Hintergrund der kubanischen Realität benutzt.  

Die Nachrichtenagentur Agence France-Presse hat den 64-Jährigen in seinem Haus in Mantilla am Rande Havannas zu einem Interview besucht.  

Obwohl der Autor den Machthabern in Havanna gegenüber normalerweise recht nachgiebig ist, räumt er ein, dass die Knappheit auf der Insel das schlimmste Übel seit Jahrzehnten ist.  

"In Kuba gibt es ein Problem, das uns in dieser Zeit der Einschränkung am meisten betroffen hat, ein Problem, das 60 Jahre alt ist und das erst jetzt sehr deutlich geworden ist: die Ernährung", meint der Gewinners des  Prinzessin-von-Asturien-Preis  von 2015. 

Kuba sieht sich aufgrund der Pandemie, des langsamen Tempos seiner Wirtschaftsreformen und der Verschärfung der von Washington verhängten Blockade zunehmend mit Nahrungsmittelknappheit konfrontiert.   

Padura beschreibt gegenüber AFP Probleme, findet aber auch positive Worte. Er würdigt die Arbeit der kubanischen Corana-Brigaden, die in der Kritik steht, weil die Regierung dem Medizinpersonal im Ausland nur mit einem Teil der erhaltene Zahlungen entlohnt:  "Die Politik der kubanischen Regierung ist eine Sache, und wir mögen dem zustimmen oder auch nicht, die Haltung der kubanischen Ärzte, die außerhalb Kubas arbeiten, diese Fachkräfte verdienen meinen ganzen Respekt und sind unantastbar".  

Angesichts der Corona-Pandemie sagt Padura: "Der Mensch ist der Gewinner im biologischen, historischen, natürlichen Kampf auf dem Planeten. Und doch taucht ein mikroskopisch kleines Tierchen auf, das uns besiegen kann. Das muss uns ein bisschen mehr Bescheidenheit geben". 

In einer Welt der globalen Erwärmung und der Umweltverschmutzung sieht Padura den Mensch als Geißel der Schöpfung. "Wir sind das Coronavirus der Welt, und das Coronavirus verlangt von uns die Strafe für das, was wir [...] getan haben", sagt er.

Doch der Schriftsteller war produktiv in den Zeiten der Kontaktsperre. Er konnte seinen neuen Roman beenden, den er noch in diesem Jahr in Spanien vorstellen möchte, in dem Detektiv Mario Conde, der geliebte Protagonist seiner Krimiserie, wieder auftaucht und der im Jahr 2020, während der Pandemie, angesiedelt ist.  

"Plötzlich mussten wir auf Küsse und Umarmungen verzichten, und wenn ich Küsse und Umarmungen sage, spreche ich von dieser Emotionalität, die eine Figur wie er (Conde) hat, diese Abhängigkeit vom Zusammensein mit seinen Freunden", führt er aus.  

Padura erzählte AFP, von einem Telefonat mit dem kubanischen Schauspieler Jorge Perugorría, der in der auf den Conde-Romanen basierenden Netflix-Miniserie "Cuatro estaciones en La Habana", den Teniente spielt. Der Schauspieler erzählte ihm von seiner neuen Wohnung. "Ich sagte ihm, was ich mir am meisten wünsche, ist, mit ihm in dem von ihm beschriebenen Hof zu sitzen, mit ihm eine Flasche Whisky und einige Weine zu trinken und Scheiße zu reden. Für eine Figur wie Conde ist das die Essenz des Lebens".  
Quelle: AFP (https://t1p.de/eq88), YouTube (https://t1p.de/dzr3)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Bild
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE