Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Zeitgenössische Kunst aus Kuba trifft auf kubanische Kunst aus der Sammlung Peter und Irene Ludwigs, um ein umfassendes Bild des Inselstaats zu zeichnen. Themen wie Macht, Politik und Markt stehen dabei im Mittelpunkt.
In der Sammlung von Peter und Irene Ludwig findet sich eine der ersten und größten Auswahl an zeitgenössischer kubanischer Kunst in Europa. Dieser Teil der Sammlung bietet seit den 1980er und 1990er Jahren einen einmaligen Einblick in die bildende Kunst des karibischen Staates, die damals euphemistisch von der "Sonderperiode in der Zeit des Friedens" genannt hat.
Mit der Ausstellung Kunst x Kuba. Zeitgenössische Perspektiven seit 1989 präsentiert das Ludwig-Forum für Internationale Kunst Aachen erstmals die Aachener Sammlung zusammen mit der kubanischen Kunst von heute und will damit eine Diskussion über die ästhetische, thematische und formale Entwicklung der kubanischen Kunst seit 1989 eröffnen. Darüber hinaus wollen die Ausstellung, die dank der großzügigen Unterstützung der Stiftung Peter und Irene Ludwig und der Deutschen Kulturstiftung möglich war, und die begleitende Publikation auch Fragen über die Beziehungen zwischen Kultur und Politik, Kunst und Markt, Globalisierung und Macht stellen. Die Ausstellung Kuba o.k. - Aktuelle Kunst aus Kuba in der Kunsthalle Düsseldorf im Jahr 1990 markiert den Beginn des Interesses der Ludwigs und eine langjährige Beziehung zur kubanischen Kunst. Nach der Ausstellung, die auf Initiative des damaligen Direktors der Kunsthalle Düsseldorf stattfand, kauften Jürgen Harten, Peter und Irene Ludwig eine große Anzahl kubanischer Kunstwerke. Kunst x Kuba greift diese historische Ausstellung teilweise wieder auf, nimmt aber eine Neubewertung vor und fragt, wie sich die Wahrnehmung der Gemälde, Skulpturen und Installationen in den über 25 Jahren seit ihrer Übernahme verändert hat. Welche Themen bleiben relevant? Wie haben sich seither künstlerische Strategien und Praktiken entwickelt? In welchem Ausmaß und in welcher Form hat die kubanische Kunst seit dem 20. Jahrhundert an den Entwicklungen der westlichen Kunst teilgenommen und wo hat sie sich neu gebrochen? Und wie weit kann ein westliches Verständnis von formalen und ästhetischen Kriterien darauf angewandt werden? Mit diesem Ansatz stellt Kunst x Kuba die Werke aus der historischen Ausstellung neben die kubanischen Kunstwerke der Ludwig-Sammlung aus den Jahren nach Kuba o.k. und verdeutlicht deren Beziehungen zu den zeitgenössischen kubanischen Werken, die ähnlich wie die 1990 gezeigten, behaupten, repräsentativ für die aktuelle Kunstszene in Kuba zu sein. Art x Kuba ermöglicht damit einen tieferen Einblick in die Entwicklung der kubanischen bildenden Künste und die Geschichte ihrer Wahrnehmung in den letzten drei Jahrzehnten, eine Zeit, die durch drastische wirtschaftliche Veränderungen und gesellschaftliche Herausforderungen in Kuba gekennzeichnet ist, und die tiefgreifende Wirkungen auf das kubanische Volk hatte. Vor dem Hintergrund und im Kontext der Initiative von Peter und Irene Ludwig in Kuba und der langjährigen Unterstützung der kubanischen Kunstszene durch die Fundación Ludwig de Cuba sowie in Anerkennung der Bedeutung eines kontinuierlichen und nachhaltigen Austausches zwischen Kuba und Deutschland, bietet die Ausstellung Kunst x Kuba, die die Arbeit von 71 Künstlern präsentiert, einen umfassenden Überblick über rund 30 Jahre kubanische Kunstgeschichte. In einer Zeit, die für Kuba ein wichtiger historischer Punkt ist, zielt die Ausstellung darauf ab, einen neuen und noch tieferen kulturellen Dialog zwischen Kuba und Deutschland zu fördern. Weitere Informationen: Ludwig Forum Aachen Kunst x Kuba 08.09.17–18.02.18 Eröffnung: Donnerstag, 07.09.2017, 19 Uh Öffnungszeiten Di–So 10–17 Uhr Do 10–20 Uhr Montags geschlossen Geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12., Fettdonnerstag, Karnevalssonntag und Rosenmontag
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |