KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Marko Martin: "Das Haus in Havanna"

22/3/2019 Marko Martin: "Das Haus in Havanna"

22/3/2019

0 Kommentare

 
Fünfzehn Bücher waren für den gestern vergebenen Preis der Leipziger Buchmesse nominiert, darunter in der Kategorie Sachbuch/Essayistik eine Reisereportage über Kuba.  
Bild
  
Marko Martin war mit seiner Reisereportage über Kuba, "Das Haus in Habana. Ein Rapport" (Wehrhahn Verlag) für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik nominiert. Gewonnen hat er nicht, was dem Werk jedoch keinen Abbruch tut. Pünktlich zum 60. Jahrestag der Kubanischen Revolution im Dezember letzten Jahres erschienen, ist es keine der üblichen Abrechnungen mit Kuba. Der Autor kennt die Region seit langem und ist deshalb keineswegs naiv "enttäuscht" von dortiger Realität. "Marko Martin setzt sich vielem aus und schreibt fast alles mit; lakonisch, empört, verzaubert. Hin- und hergerissen ist auch, wer das liest", sagte die Leipziger Jury zur Nominierung.

Martin war vor seiner ersten Kuba-Reise (von Havanna nach Trinidad, nach Santiago und wieder zurück) eingestimmt auf hoch ambivalente Erfahrungen. Trotzdem gerät sein bisheriges Koordinatensystem bald ins Wanken: "Wem kann er trauen, was verbirgt sich hinter (verborgenen) Absichten, wo endet tropische Lebensfreude und beginnt politische Existenzangst, wie vermischt sich beides im Gespräch, ja selbst in der Sexualität? Und wie nimmt er, einst als Kriegsdienstverweigerer aus der DDR ausgereist, die letzte Diktatur in der Karibik wahr, die nun in einen partei-gelenkten Frühkapitalismus hineinstolpert? ... 'Das Haus in Habana' scheint nämlich (ähnlich wie 'Das Haus in Montevideo') eine Art Bordell zu sein – und das Nachbarhaus die Stasizentrale des Viertels. Martins Buch ist deshalb auch Hommage auf Guillermo Cabrera Infantes legendären Roman 'Drei traurige Tiger', der auf Kuba bis heute verboten ist. Martins Sprache – hingerissen von tropischer Sensualität, spielerisch, tabulos und gleichzeitig skeptisch-reflexiv – schmiegt sich der komplexen Post-Castro-Wirklichkeit an, um sie sich auf diese Weise anzuverwandeln oder auch von ihr überwältigt zu werden: Das literarische Journal wird zum pitaresken Entwicklungs- und Schelmenroman" heißt es dazu auf der Website des Verlags.

Marko Martin, geb. 1970 in Burgstädt in Sachsen, verließ im Mai 1989 als Kriegsdienstverweigerer die DDR. Er studierte Germanistik und Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und absolvierte danach einen längeren Aufenthalt in Paris. Heute lebt er in Berlin, wo er als Schriftsteller und Publizist arbeitet, sofern er nicht auf Reisen ist. Als Mitglied des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland, engagiert es sich für das Programm "Writers in prison". Marko Martin schreibt Essays, Erzählungen und Romane: "Taxi nach Karthago" (Prosa und Gedichte, 1994), "Der Prinz von Berlin" (Roman, Ullstein 2000), "Sommer 1990" (Literarisches Tagebuch, DVA 2004), "Sonderzone. Nahaufnahmen zwischen Teheran und Saigon" (Reportagen, Zu Klampen 2008), "Schlafende Hunde" (Erzählungen, Die Andere Bibliothek 2009), "Treffpunkt ´89. Von der Gegenwart einer Epochenzäsur" (Essays Wehrhahn 2014), "Madiba Days" (Eine südafrikanische Reise, Wehrhahn 2015), "Tel Aviv: Schatzkästchen und Nussschale, darin die ganze Welt" (Corso 2016), "Nelson Mandela. 100 Seiten" (Reclam 100 Seiten), "Das Haus in Habana" (Ein Rapport, Wehrhahn 2018).  
​
Marko Martin - Das Haus in Havanna | Bildquelle: www.wehrhahn-verlag.de © Wehrhahn Verlag | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Marko Martin

Das Haus in Habana

Ein Rapport
Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
Verlag: Wehrhahn Verlag; Auflage: 1 (21. Dezember 2018)
ISBN-10: 3865256406
ISBN-13: 978-3865256409
Quellen: Romanauszug (https://t1p.de/kdul), Wehrhahn (https://t1p.de/z89o)
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE