KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Freies Ballon-Internet für Kuba?

18/7/2021 Freies Ballon-Internet für Kuba?

18/7/2021

0 Kommentare

 
Der Gouverneur des US-Bundesstaats Florida forderte diese Woche die Biden-Administration auf, Pläne zu prüfen, die Menschen in Kuba mit dem Internet zu versorgen, wenn deren Regierung den Zugang blockiert hat, wie dies während der Massendemonstrationen vom 11. Juli geschehen ist. Ist das überhaupt möglich?
Stratosphärenballons von Loon in Puerto Rico | Bildquelle: https://t1p.de/v58c © AP | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Stratosphärenballons von Loon in Puerto Rico (Bildquelle: AP © AP)
Jahrelang arbeitete Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, am Projekt Loon, das abgelegene Regionen mit einem Internetzugang über Heliumballons in der Stratosphäre versorgen sollte. Das Projekt, das im Januar 2021 mit der Begründung eingestellt wurde  es sei kommerziell nicht tragfähig, soll nun, wenn es nach Floridas republikanischem Gouverneur DeSantis geht, von der US-Regierung für den Einsatz über Kuba erneut unter die Lupe genommen werden. 

Vor der Einstellung des Projekts hatten Loon-Ballons über eine Partnerschaft mit der lokalen Telekommunikationsgesellschaft Telkom Kenya einen Dienst in den Bergregionen Kenias angeboten. Der Dienst half auch bei der Bereitstellung drahtloser Kommunikation in Puerto Rico nach dem Hurrikan Maria, der das Mobilfunknetz der Insel zerstörte. Loon ging eine Partnerschaft mit AT&T ein, um den Dienst verfügbar zu machen.

Die Loon-Ballons waren praktisch Mobilfunkmasten von der Größe eines Tennisplatzes. Sie schwebten in einer Höhe von  18 bis 22 Kilometer über der Erde, weit über den Routen kommerzieller Flugzeuge. Die Ballons, die aus dem weit verbreiteten Kunststoff Polyethylen bestehen, nutzen Solarzellen für die Stromversorgung und können in Zusammenarbeit mit einem lokalen Telekommunikationsunternehmen Smartphones versorgen.

Jeder Ballon könnte Tausende von Menschen versorgen, sagte das Unternehmen. Aber sie mussten wegen der rauen Bedingungen in der Stratosphäre etwa alle fünf Monate ausgetauscht werden. Und die Ballons ließen sich nur schwer kontrollieren. "Ballons durch die Stratosphäre zu navigieren war schon immer schwierig", schrieb Salvatore Candido, der Chief Technology Officer bei Loon war, in einem Blogpost im Dezember 2020. 

Darüberhinaus war neben den Ballons in der Stratossphäre eine Integation mit einem Telekommunikationsunternehmen unerlässlich, der Netzwerkservices und einige Geräte am Boden bereitstellt. Außerdem brauchte es die Genehmigung der lokalen Regulierungsbehörden - etwas, das die kubanische Regierung wohl nicht gewähren wird.

Loon verwendete mehrere Ballons, um die Verbindungen über die notwendige Bodenverbindung hinaus zu erweitern. Zu einem Test von 2018 sagte Loon, dass eine Verbindung über 1.000 Kilometer mit 7 Ballons gelang. Zudem war es möglich, eine drahtlose Verbindung über 600 Kilometer zwischen zwei Ballons aufzubauen Kuba und Florida sind an der engsten Stelle der Floridastraße nur etwa 160 Kilometer voneinander entfernt. 

Doch die Experten sind sich nicht sicher, ob es so einfach wäre, einen Guerilla-Internetdienst für Kuba auf diese Weise einzurichten. Man bräuchte ein ungenutztes Band des Spektrums oder der Funkfrequenzen, um eine Verbindung nach Kuba zu übertragen, und die Nutzung des Spektrums wird normalerweise von den nationalen Regierungen kontrolliert. 

Zwar eignen sich ballonbetriebene Netzwerke zur Kommunikationsunterstützung bei Katastrophen oder in Kriegsgebieten, aber die Übertragungskapazitäten solcher Netzwerke sind nicht groß - "sicherlich nicht genug, um die gesamte Bevölkerung Kubas zu versorgen oder so etwas", sagte Tim Farrar von TMF Associates, einem Berater für Satellitenkommunikation gegenüber AP.

Eine weitere Herausforderung: Die kubanische Regierung könnte auch versuchen, das Signal zu stören.

DeSantis propagierte die Ballon-Idee am Donnerstag zusammen mit zwei kubanisch-amerikanischen Mitgliedern des Kongresses aus der Miami-Region, Maria Salazar und Carlos Gimenez, sowie dem Chef der US-Bundeskommunikationskommission (Federal Communications Commission - FCC) Brendan Carr und Marcell Felipe, kubanisch-amerikanischer Anwalt, Geschäftsmann und Chairman der Cuban Museum, Inc .

Felipe sagte, dass er seit etwa zwei Jahren mit einem Verteidigungsunternehmen im Gespräch sei, das solche Ballons auf kostengünstige Weise im Luftraum nahe Kuba einsetzen könnte, lehnte es aber ab, den Namen des Unternehmens zu nennen. Felipe sagte, seine Idee würde die Übertragung von Internetverbindungen direkt an Mobiltelefone auf der Insel beinhalten, ohne die Beteiligung eines Dienstleisters am Boden. In Gesprächen mit Associated Press behauptete Felipe, dass es für die kubanische Regierung nicht machbar wäre, diese von Ballons gelieferten Signale "in irgendeiner signifikanten Weise" zu blockieren, obwohl er keine Beweise anführte.

Keiner der Befürworter gab eine Kostenschätzung ab. Salazar sagte, sie glaubt, dass eine Finanzierung vollständig mit Beiträgen von Mitgliedern der kubanischen Diaspora möglich wäre,  wenn die Bundesregierung den Plan unterstützt.
Quelle: AP (https://t1p.de/v58c)

Mehr zum Thema

>> Massenproteste in Kuba
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE