Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Hotel Meliá Internacional Varadero erhält die Auszeichnung für den besten Strand Lateinamerikas. Eine Expertengruppe bewertet die Gestade des zur GAESA-Gruppe gehörenden Hotels in einem neuen konzeptionell-methodisch objektiven Rahmen mit 98 von 100 Punkten.
Der Strandbereich neben dem Hotel Meliá Internacional Varadero wurde von einer internationalen Expertengruppe als der beste in Lateinamerika ausgezeichnet. Das Ranking wurde vom Internationalen Ausbildungszentrum für Strandmanagement und -zertifizierung (Centro Internacional de Formación en Gestión y Certificación de Playas - CIFPLAYAS) mit Sitz in Panama und der Bundesuniversität von Rio Grande (Brasilien) koordiniert.
Neben dem Strandbereich neben dem Hotel wählten die Experten den Strand "Historic Varadero" auf den zweiten Platz. Auf dem siebten Platz (von 10) rangiert ein weiterer kubanischer Strand, der zu den besten in Lateinamerika gehört: der Strand El Morrillo in Matanzas. In der von 28 Experten aus verschiedenen Ländern erstellten Rangliste wurde der Strand neben dem Meliá Internacional Varadero mit 98 von 100 Punkten bewertet und ist damit der beste in Lateinamerika. Die Rangliste unterteilt die Strände in städtische, kommunale und ländliche Strände, wobei die besten Strände auch nach geografischen Gebieten ausgewählt wurden. Bei der Auswahl der ländlichen Strände belegte ein weiterer kubanischer Strand den ersten Platz: der Strand Faro de Maya, ebenfalls in Matanzas. In der Karibik listet der Bericht fünf von zehn Stränden in Kuba auf: Varadero Internacional (1), Varadero histórico (2), Playa de Faro de Maya (3), Playa El Morrillo (6) und Playa Siboney, in Santiago de Cuba. Diese fünf Strände wurden als die besten in Kuba identifiziert. Der Strand neben dem Hotel der spanischen Kette wurde als "spektakulär und weitläufig, mit weißem Sand und klarem, blauem Wasser, symbolisch für seine touristische Nutzung und sein hohes Maß an integrierter Verwaltung" beschrieben. ![]()
Meliá Internacional Varadero (Bildquelle: Travelfab © Na)
Bei der Bewertung berücksichtigte CIFPLAYAYS einen neuen konzeptionell-methodischen Rahmen, in dem jeder Strand anhand von vier Dimensionen analysiert wurde: Schutz, Erhaltung, Erholung und Gesundheit.
Eine im Jahr 2022 durchgeführte Inhaltsanalyse von 70 Websites mit einem Strand-Ranking ergab, dass nur 30 % Indikatoren bei ihrer Bewertung berücksichtigten. Die übrigen Rankings basierten ausschließlich auf Meinungen, einschließlich der Meinung von Redakteuren oder Reiseexperten, persönlichen Erfahrungen, der Wahrnehmung von Nutzern und der Beliebtheit auf Instagram, neben anderen subjektiven Variablen. Cifplayas will diese Unzulänglichkeiten beheben und mit der jetzt erstellten Liste das Strand-Ranking mithilfe eines fundierten Priorisierungsrahmens standardisieren "Es hat sich herausgestellt, dass dieses Benchmarking- und Attraktivitätsinstrument oft subjektiv, ohne die erforderliche Strenge oder zu ausgesprochen kommerziellen Zwecken manipuliert wird und uns dann an den falschen Ort führen kann", so CIFPLAYAS. Im Mai 2020 wurde das Hotel Meliá Internacional Varadero von der spezialisierten Beratungsfirma Breeam International offiziell zum ersten nachhaltigen Hotel in Kuba erklärt. Nach einer Renovierung, die 2016 begann und 2019 abgeschlossen wurde, hat das Meliá Internacional Varadero seine Kapazität verdreifacht. Die Arbeiten wurden von dem französischen Unternehmen Bouygues Batiment International mit einem Kostenaufwand von 156 Millionen Pesos durchgeführt. Die Auszeichnung für nachhaltiges Bauen wird für Indikatoren wie Management, Innovation, Schadstoffemissionen, Energie- und Wasserverbrauch, Raumnutzung und Ökologie vergeben. Das Meliá Internacional Varadero ist Eigentum der Hotelgruppe Gran Caribe, wird aber von Meliá betrieben. Die zur Grupo de Administración Empresarial S.A. (GAESA) gehörende Hotelgruppe Gran Caribe kontrolliert 18 % der Hotelanlagen des Landes. Die GAESA, die für ihre Undurchsichtigkeit und ihr zweifelhaftes öffentliches Eigentum kritisiert wird, kontrolliert den Hotelsektor des Landes über Grupo Gaviota (48 %), Cubanacán (22 %) und Islazul (12 %) sowie Gran Caribe. In Kuba gibt es 50.000 Zimmer, die von ausländischen Hotelunternehmen verwaltet werden (Stand Juni 2022), darunter Meliá, Iberostar, BlueDiamond, Roc, Barceló, Blau, Kempinski, Accor, NH, Axel, Be Live und Sirenis.
Quellern: Cibercuba (https://t1p.de/tlbi9), Cifplayas (https://t1p.de/zq5xy)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |