KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Meteorit explodiert über Kuba

2/2/2019 Meteorit explodiert über Kuba

2/2/2019

0 Kommentare

 
Ein Meteorit ging im Westen Kubas nieder. Laut lokalen Presseberichten waren dort mehrere Explosionen zu spüren. Bisher wurden keine Todesfälle oder Verletzungen gemeldet.  
Meteorit über Kuba | Quelle: progresosemanal.us | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

Demnach wurde der Meteorit zuerst in Florida, USA, gesichtet, bevor er im Westen Kubas mitten in der Luft explodierte. Trümmer regneten auf Häuser in der Provinz Pinar del Río im Westen Kubas. Dabei seien Fensterscheiben zerborsten. 

Zeugen berichteten, dass sie einen Feuerball und eine Rauchspur am klaren Mittagshimmel sahen, und ein Regen aus schwarzen Steinen auf die Touristenstadt Viñales und andere Teile der Provinz Pinar del Rio niederging. Auch in Havanna soll man die Explosion und die Rauchspur gesehen und gehört haben.  

"Gegen 13:15 Uhr spürten wir einen großen Knall, und wir gingen auf die Straße hinaus. Seitdem haben die Menschen nicht aufgehört, Fragen zu stellen, aber wir haben keine offiziellen Informationen darüber gehört, was passiert ist", sagte Dagoberto Valdes, Direktor des Centro de Estudios Convivencia mit Sitz in der Provinzhauptstadt, am Freitagnachmittag (Lokalzeit) gegenüber El Nuevo Herald.  

Spekulationen in den sozialen Medien, dass es sich um eine Flugzeugexplosion gehandelt haben soll, dementierten die Staatsmedien und bezeichneten den Vorfall als "natürliches, physikalisches Phänomen".

Am Freitagabend (Lokalzeit) bestätigte eine Erklärung des kubanischen Ministeriums für Wissenschaft und Umwelt, die in einer nächtlichen Nachrichtensendung verlesen wurde, dass es sich um einen Meteoriteneinschlag handelte.

Wie ACN meldete, reiste ein Team von Wissenschaftlern  vom  kubanischen Instituts für Geophysik und Astronomie ( Instituto de Geofísica y Astronomía  - IGA) nach Pinar del Rio, um den Vorgang zu untersuchen und bestätigte den Niedergang von Meteoritenfragmenten in der Gemeinde Viñales. 

In den Gebieten von El Palmarito, Dos Hermanas, El Mural de la Prehistoria, El Cuajaní, Los Jazmines und im Zentrum der Stadt wurden bereits mehrere Fragmente gesammelt, von denen das größte einen Durchmesser von ca. 11 Zentimeter hatte.

Unter Berücksichtigung des Kraters, den das größte Stück hinterließ, müsse das Gewicht des Hauptobjekts "wahrscheinlich über einer Tonne liegen", erklärte Efren Jaimez Salgado, Leiter der Abteilung für Umweltgeologie, Geophysik und Risiken beim IGA. 

Bei dem Meteoriten handelte es sich nach den Erkenntnissen der Wissenschaftler um einen sogenannten Steinmeteoriten aus einer Eisen-Nickel-Legierung mit einer großen Menge Magnesiumsilikat, was ihn weniger dicht machte. Glücklicherweise zersplitterte der Meteorit zudem in mehrere Teile als er mit als 70 Kilometern pro Sekunde in die Atmosphäre eindrang.

"Andernfalls wäre seine Wirkung verheerender gewesen" so Jaimez Salgado weiter. 

Das Meteoriteneinschläge sind ein weit verbreitetes Phänomen. Weltweit wurden bis jetzt mehr als 31.000 Überreste von Meteoriten gesammelt, die in der Regel aber recht klein sind, große Meteoriten sind sehr selten. Antonio Alonso vom IGA hält den Meteoriteneinschlag von Viñales für "möglicherweise eines der größten Ereignisse in Kuba".  
Quellen: Granma (http://t1p.de/06wy), El Nuevo Herald (http://t1p.de/k5ax), ACN (http://t1p.de/p0si) 


 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE