Kubas Regierung hat einen Großauftrag über 719 Autos bei der chinesischen Firma „BYD Company Limited“ platziert. Geplant ist, diese Fahrzeugflotte für die Vermietung an Touristen einzusetzen. Der Technologiekonzern gehört zu den größten Automobilproduzenten China. Er stellt neben Autos auch Batterien und batteriebasierte Speichermedien her und ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Produzent von wiederaufladbaren Akkumulatoren. BYD ist das Akronym für "Build your dreams". |
Laut BYD sollen die Modelle Suri, L3, G6, SUV S6 und MPV M6 auf die Karibikinsel geliefert werden Der Konzern beizeichnet den Auftrag als Meilenstein in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Shenzhen und Havanna. "Wir heißen Marken wie BYD in Kuba Willkommen, die uns mit zuverlässigen Produkte beliefern und begrüßen immer mehr chinesische und ausländische Freunde bei einen Besuch Kubas" , erklärte Rodrigo Díaz Malmierca, Kubas Minister für Aussenwirtschaft.
2010 wurde "BYD" vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Bloomberg Businessweek zum leistungsfähigsten Technologie-Unternehmen der Welt gewählt. Für den Batteriebus „BYD ebus“ errichtete das Unternehmen 2014 ein eigenes Montagewerk in Kalifornien. Auch in Europäischen Union hat BYD zunehmend Erfolg, innovative Produkte zu vermarkten: So wurde Europas erster ausschließlich auf batterriebetriebenen Bussen bestehende Liniendienst und die Taxiflotte der belgischen Hauptstadt Brüssel mit Elektrofahrzeugen von BYD ausgestattet. BYD verfügt in China über vier eigene Forschungs- und Entwicklungszentren in Shenzhen, Shanghai, Beijing und Shaoguan, an denen rund 10.000 Wissenschaftler arbeiten.
BYD
2010 wurde "BYD" vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Bloomberg Businessweek zum leistungsfähigsten Technologie-Unternehmen der Welt gewählt. Für den Batteriebus „BYD ebus“ errichtete das Unternehmen 2014 ein eigenes Montagewerk in Kalifornien. Auch in Europäischen Union hat BYD zunehmend Erfolg, innovative Produkte zu vermarkten: So wurde Europas erster ausschließlich auf batterriebetriebenen Bussen bestehende Liniendienst und die Taxiflotte der belgischen Hauptstadt Brüssel mit Elektrofahrzeugen von BYD ausgestattet. BYD verfügt in China über vier eigene Forschungs- und Entwicklungszentren in Shenzhen, Shanghai, Beijing und Shaoguan, an denen rund 10.000 Wissenschaftler arbeiten.
BYD