KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Nach Verkehrsunfall: Deutscher wird in Kuba festgehalten

29/10/2016 Nach Verkehrsunfall: Deutscher wird in Kuba festgehalten

29/10/2016

0 Kommentare

 
Seit fast zwei Monaten sitzt ein Deutscher in Kuba fest. Nachdem er Mitte September auf der Insel in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, verweigern die kubanischen Behörden dem 28-jährigen Regensburger die Ausreise.  
Am 10. September brach Andreas A. aus Regensburg mit zwei Freunden in den Urlaub auf. Eigentlich sollten es nur 14 Tage Kuba werden. Doch daraus sind mittlerweile fast zwei Monate geworden!  

Die Katastrophe nahm am 16. September ihren Lauf. Mit einem gemieteten Wagen waren die drei jungen Männer auf der A1 in Richtung Trinidad unterwegs. um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Plötzlich gab es einen ohrenbetäubenden Knall. "Das Auto war nicht mehr zu kontrollieren" sagte einer der drei Urlauber. "Irgendetwas muss gerissen oder geplatzt sein."  

A., der den Wagen steuerte, konnte nicht verhindern, dass das Auto auf auf die Gegenfahrbahn gerät und mit einem entgegenkommenden Taxi kollidiert. Das Taxi überschlug sich, wie durch ein Wunder werden die Insassen nur leicht verletzt. Die drei Deutschen tragen nur Kratzer davon.  

A.'s Freunde, die ausreisen durften und sich wieder in Deutschland befinden, machen Mängel am Leihwagen für den Unfall verantwortlich. Sie sind sich sicher, dass eine gebrochene Lenkstange zum Unfall geführt hat. Der kubanische Gutachter jedoch stellte keine Mängel am Wagen fest. Die Schäden des Unfall wurden bereits durch die Vollkaskoversicherung reguliert. Die Verletzten sind ohne Folgeschäden. Die kubanischen Behörden prüfen jetzt noch die strafrechtliche Relevanz des Falls für A.  

Solange das nicht gerichtlich geklärt ist, darf der Regensburger das Land nicht verlassen. Und die Mühlen von Kubas Justizsystem mahlen langsam. Derzeit ist A. beim Polizeidolmetscher untergebracht, mit dem es sich ein Bett teilt.   

Ist man mit dem Mietwagen in Kuba unterwegs, kann das leicht gefährlich werden. Das ist auch dem Auswärtigen Amt bekannt. Auf seiner Homepage wird deshalb ausdrücklich gewarnt: "Bei Unfällen mit Personenschäden unter Beteiligung von Touristen kann es zu einer mehrwöchigen Ausreisesperre, evtl. auch zu Untersuchungshaft kommen. Wenn Personen verletzt oder getötet wurden, werden gegen ausländische Fahrer zum Teil drakonische Haftstrafen verhängt."  

Wer Kuba abseits der Touristenpfade mit einen eigenen, gemieteten Auto entdecken möchte, sollte sich der Risiken bewusst sein. Aufgrund des schlechten Straßenzustands, der mangelnder Beleuchtung und des ungewohnten Fahrverhaltens - Kubaner verständigen sich im Straßenverkehr zum Teil durch für Ausländern nicht verständliche Handzeichen - herrscht auf Kubas Straßen erhöhte Gefahr.  

Fälle wie der von A. sind auch für dem Autoclub Europa nicht neu: "Kommt es beispielsweise zu einem Verkehrsunfall mit verletzten oder gar getöteten Verkehrsteilnehmern, landen solche Gerichtsverfahren vor Strafgerichten." sagte Kontstantin Hack vom ACE. "Die kubanische Regelung verheißt aber auch, dass die Ausländer das Land nicht verlassen dürfen, bis das Gerichtsverfahren abgeschlossen ist."  

Das kann durchaus einige Zeit dauern. Dem ACE-Pressesprecher sind Extremfälle von bis zu neun Monate bekannt.
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE