KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Neue Gesetze zur Förderung erneuerbarer Energie in Kuba

29/11/2019 Neue Gesetze zur Förderung erneuerbarer Energie in Kuba

29/11/2019

0 Kommentare

 
Kuba hat ein neues Dekret für die Entwicklung erneuerbarer Energien und die effiziente Energienutzung erlassen, das neben Steuervorteilen und Zollerleichterungen auch Privatpersonen das Einspeisen ins kubanische Stromnetz ermöglicht.   
Bild
Kuba führt neue Regeln ein, nach denen auch Privatpersonen Strom ins kubanische Stromnetz einspeisen können. Zudem will der Gesetzgeber mit steuerlichen Anreizen und Zollerleichterungen die Entwicklung erneuerbarer Energien und die effiziente Energienutzung fördern.  

Das entsprechende Dekret Nr. 345 vom 28. November bezieht sich auf Artikel 27 der Verfassung, mit dem sich der Inselstaat das Ziel gesetzt hat, bis 2030 in seinem Energiemix einen Anteil von nicht weniger als 24 Prozent erneuerbarer Energie zu erreichen.

Der Erlass, der für staatliche und nichtstaatliche juristische und natürliche Personen, Handelsgesellschaften mit 100% kubanischem Kapital und ausländische Investoren gilt, erleichtert die Einspeisung und den Verkauf von überschüssigem Strom innerhalb des nationalen Stromnetzes. Zudem sind Vergünstigungen, Zollerleichterungen und Steuervorteile für die dezentrale Stromerzeugung vorsehen. 

Damit soll auch 
die Bevölkerung ermutigt werden, Photovoltaik-Dachanlagen zu installieren. 

"Das Ministerium für Energie und Bergbau fördert die Energieerzeugung durch die Verbraucher, zu der auch der Haushaltssektor gehört, basierend auf der Verwendung von Technologien, die erneuerbare Energiequellen für den Eigenverbrauch nutzen, und dem Verkauf von Überschüssen an das nationale Stromnetz", heißt es dazu in der Verordnung. 

Insider rechnen damit, dass das Einspeisen ins Netz mit 0,06 $/kWh vergütet werden könnte. 

In der Verordnung wird auch erläutert, wie Geschäftsbanken Kredite an Personen vergeben sollten, die an der Installation von Solaranlagen interessiert sind: "Die Kredite werden in kubanischen Pesos bis zu 100% des Wertes der Ausrüstung gewährt. [...] Der Betrag und die Rückzahlungsfrist des Kredits entsprechen der von der Bank durchgeführten Risikoanalyse auf Grundlage der Zahlungsfähigkeit des Antragstellers."

Die kubanische Regierung hofft, mit dem neuen Dekret zudem die Entwicklung einer nationalen erneuerbaren Energiewirtschaft anzukurbeln: "Die Verordnung Nr. 345 erklärt die Schaffung der nationalen Industrie, die Herstellung von Geräten und Komponenten für die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen und die Energieeffizienz als Ziel".   

Laut der "Renewable Energie Statistics 2019"  der  Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (International Renewable Energy Agency - IRENA) erzeugte Kuba 2018 noch inoffiziellen Quellen 96 MW Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Diese Kapazität stammt hauptsächlich aus den großen Solaranlagen, die im Rahmen des kubanischen Solarplans gebaut wurden, nach dem der Solarstromanteil bis 2030 auf 700 MW sgteigen soll. 

Zum Vergleich: Honduras produzierte laut IRENA geschätzte 516 MW Solarstrom, für Deutschland werden 45.930 nicht offiziell bestätigte MW angegeben. 
Quellen: Gaceta Oficial (https://t1p.de/kubakunde-photovoltaik). IRENA (https://t1p.de/xot5), PV-Magazine (https://t1p.de/7g6o)


 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE