Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Das berühmte kubanische Orchester, das schon den Mambo prägte, muss wegen Visaproblemen seine Tournee durch die USA und Puerto Rica absagen. Neue Termine werden "nach Bestätigung " bekannt gegeben.
Orquesta Aragón (Archivbild) (Bildquelle: ADFN © Na)
Das bekannte kubanische Orquesta Aragón teilte in den sozialen Netzwerken mit, dass eine Reihe von Konzerten in Puerto Rico und den Vereinigten Staaten aufgrund von Visaproblemen abgesagt werden mussten.
"Aus bürokratischen Gründen wurde unsere Tournee durch die Vereinigten Staaten und Puerto Rico auf einen neuen Termin verschoben, den wir bekannt geben werden, sobald wir alles bestätigt haben. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis, auf Wiedersehen", heißt es im offiziellen Kommuniqué der Gruppe. "Ich hatte schon Karten gekauft, um so ein großartiges Ereignis zu sehen", "In Puerto Rico warten wir immer noch" oder "Ein Segensregen", waren einige der Kommentare nach der Ankündigung der Aussetzung der Tournee. Einer der Musiker des Orchesters, Rafael Lay (Jr.), versicherte der lokalen Presse, dass die Visaverfahren in den nächsten Tagen gemäß dem Zeitplan für die Interviews im Konsulat in Havanna fortgesetzt werden. Die Tournee vom Orquesta Aragón zusammen mit dem Septeto Nacional Ignacio Piñeiro war vom 18. bis 28. August geplant, mit Auftritten in den US-Städten New York, Los Angeles, Chicago, San Francisco und der puertoricanischen Hauptstadt. Das von Rafael Lay geleitete und am 30. September 1939 von Orestes Aragón gegründete Orchester verfügt über einen charakteristischen Klang innerhalb der traditionellen kubanischen Musikszene. Aragón hat zahlreiche Preise und mehrere Nominierungen für die Latin Grammy Awards erhalten. Das Orchester wurde 1939 von Orestes Aragón gegründet und galt in den 1950er und 1960er Jahren als das beste Charanga-Band Kubas. Zu ihren Markenzeichen gehörten hochklassige Instrumentationen und rhythmische Innovationen. Zusammen mit Beny Moré und Pérez Prado prägten sie auch den Mambo. Im Laufe der Jahre entwickelten sie eine breite Stilpallette und begeistern ihre Fans mit Salsa, Cha-Cha-Cha, Danzón, Pachanga und Son. Im Jahr 2020 gewannen sie einen Grammy in der Kategorie Traditional Tropical Album mit dem Album "Cha cha chá: homenaje a lo tradicional", zusammen mit den Sängern Alain Pérez und Issac Delgado. Insgesamt produzierte Orquesta Aragón über einhundert Musiktitel darunter Hits wie wie "El Bodeguero", "El cerquillo", "Cachita", "Pare Cochero", "Guajira con tumbao" und "Tres lindas cubanas", und ihre Musik wurde in vielen Ländern wie Panama, Venezuela, Guatemala, den Vereinigten Staaten, Kolumbien, Chile, Puerto Rico, Nicaragua und Mexiko aufgeführt.
Quelle: ADN (https://t1p.de/hhfaa)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |