Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
In Pinar del Rio wurde der Startschuß zur Tabaksaison 2019/2020 gegeben. Bis der Tabak, der zu den Besten der Welt gehört, schließlich geerntet werden kann, ist noch viel zu tun.
Wie die staatliche Nachrichtenagentur ACN mitteilt, haben die Vorbereitungen für die Tabakkampagne 2019/2020 in Pinar del Río begonnen. Die Provinz im Westen Kubas ist der größte Produzent und Lieferant der aromatischen Blätter, aus denen die berühmten kubanischen Zigarren hergestellt werden. Der Aussaatplan für das 20.050 Hektar große Hauptanbaugebiet Vuelta abajo, aus dem 65% der Landesproduktion stammen und die Lage der Saatflächen stehen fest, die Arbeiten zur Vorbereitung und Verbesserung des Bodens laufen auf vollen Touren. Mit der Bewässerung der Saatbeete soll Ende August begonnen werden, so ACN. Anfang September werden die Tabaksamen von staatlichen Tabakpflanzstationen ausgesäät. Zum Schutz der feinen Blätter und damit diese keine starken Adern ausbilden. werden die Tabakpflanzen mit Stoffbahnen, vor der Sonne geschützt, Dieser Tabak wird auf Kuba auch "Tabaco Tapado" genannt. Nach 30 Tagen, wenn aus den Samen 20 cm hohe Pflanzen geworden sind, werden diese auf die Felder der Vegueros, wie die Tabakbauern in Kuba heißen, verpflanzt. Sie sind dann für die weitere Entwicklung der Tabakpflanzen verantwortlich. Nach 2 Monaten Wachstum bilden sich Blüten an der Spitze und den Seitentrieben aus. Die Blüten müssen, um das Wachstum der Blätter nicht zu verlangsamen und damit alle Nährstoffe den Blättern zu gute kommen, umgehend entfernt werden. Dann werden auch schon die größten Blatter als erstes geerntet. Später folgen dann auch die kleineren. Die Tabakpflanze ist dann etwa 1,50 m hoch. Kuba erntete in der Kampagne 2018/2019 - im zweiten Jahr in Folge - mehr als 30.000 Tonnen Tabak, aus denen rund 300 Millionen handgefertigte Zigarren produziert wurden, davon fast 100 Millionen für den Export. Zu den handgefertigte Zigarren, die zu den Besten der Welt gehören, kommen über 130 Millionen maschinell hergestellte Zigarren sowie 14 Milliarden Zigaretten. Die Tabakindustrie ist der viertgrößte Wachstumsträger des Bruttoinlandsprodukts Kubas, und die Exportumsätze erreichten 2018 fast 260 Millionen US-Dollar. Der Sektor beschäftigt rund 200.000 Arbeitnehmer auf der Insel, die während der Ernte auf eine viertel Million steigen.
Quelle: ACN (https://t1p.de/o3is)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |