Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Einige Länder scheinen die Coronavirus-Pandemie besser zu überstehen als andere. Ein Land, das schnell gehandelt hat, um mit der aufkommenden Bedrohung fertig zu werden, war Kuba.
Kann Kuba die Pandemie meistern? (Bildquelle: The Conversation © NA)
Kuba hat gegenüber vielen Staaten mehrere Vorteile, darunter eine kostenlose allgemeine Gesundheitsversorgung, das weltweit höchste Verhältnis von Ärzten zur Bevölkerung und positive Gesundheitsindikatoren wie eine hohe Lebenserwartung und eine niedrige Kindersterblichkeit. Viele seiner Ärzte haben als Freiwillige auf der ganzen Welt Gesundheitssysteme anderer Länder aufgebaut und unterstützt und gleichzeitig Erfahrungen in Notfällen gesammelt. Eine gut ausgebildete Bevölkerung und eine hoch entwickelte medizinische Forschungsindustrie, darunter drei Labors, die für die Durchführung von Virustests ausgerüstet und mit Personal ausgestattet sind, sind weitere Stärken. Mit einer zentral geplanten, staatlich kontrollierten Wirtschaft kann die kubanische Regierung zudem schnell Ressourcen mobilisieren. Ihre nationale Notfallplanungsstruktur ist mit lokalen Organisationen in jedem Winkel des Landes verbunden. Das System der Katastrophenvorsorge mit obligatorischen Evakuierungen von gefährdeten Menschen wie Behinderten und Schwangeren hat in der Vergangenheit zu einem bemerkenswert niedrigen Verlust an Menschenleben durch Wirbelstürme geführt. COVID-19 weist jedoch Unterschiede auf. Der Mangel an Ressourcen in Kuba, der die Erholung nach Katastrophen erschwert, trägt auch zu einem Wohnungsmangel bei, der eine physische Distanzierung erschwert. Und die schlechte Infrastruktur der Insel schafft logistische Herausforderungen. Darüber hinaus kommt die Pandemie zu einem besonders schwierigen Zeitpunkt, da die verschärften US-Sanktionen die Einnahmen aus dem Tourismus und anderen Dienstleistungen stark reduziert, ausländische Investitionen abgeschreckt, den Handel (einschließlich der Einfuhr medizinischer Geräte) behindert und den Zugang zu internationalen Finanzmitteln - einschließlich Notfallfonds - erschwert haben. Kuba reagierte rasch auf die Bedrohung durch das Coronavirus. Ein "Präventions- und Kontrollplan", der im Januar 2020 ausgearbeitet wurde, umfasste die Ausbildung von medizinischem Personal, die Vorbereitung medizinischer Einrichtungen und Quarantäneeinrichtungen sowie die Aufklärung der Öffentlichkeit (einschließlich der Beschäftigten im Tourismussektor) über Symptome und Vorsichtsmaßnahmen. Als die ersten drei gemeldeten Fälle am 11. März bestätigt wurden, waren Vorkehrungen getroffen worden, um Kontakte zu verfolgen und zu isolieren, Medizinstudenten für landesweite Tür-zu-Tür-Befragungen zu mobilisieren, um gefährdete Personen zu identifizieren und auf Symptome zu untersuchen, und ein Testprogramm einzuführen. Am 20. März, als 21 bestätigte Fälle gemeldet wurden, kündigte die Regierung ein Ankunftsverbot für Touristen, die Abriegelung gefährdeter Personen, die Bereitstellung von Heimarbeit, die Versetzung von Arbeitnehmern für vorrangige Aufgaben, Beschäftigungsschutz und Sozialhilfe an. Als Probleme auftraten, passte die kubanische Regierung ihre Reaktion an. Als sich z. B. Gesichtsmasken und physischer Abstand als unzureichend erwiesen, um die öffentlichen Verkehrsmittel sicher zu halten, wurden die Dienste eingestellt und staatliche und private Fahrzeuge und Fahrer für den Transport von Patienten und wichtigen Arbeitskräften angemietet. Und um den Andrang in den Geschäften zu verringern, wurde das Vertriebssystem neu organisiert und der Online-Einkauf eingeführt. Als Reaktion auf Fälle der Nichteinhaltung wurde auch die Durchsetzung der physischen Distanzierung verstärkt. Mit 1189 gemeldeten Fällen bis zum 22. April (100 Fälle pro Million Einwohner) liegt Kuba etwa in der Mitte der Spanne für Lateinamerika und die Karibik. Die Qualität der Daten ist von Land zu Land sehr unterschiedlich, wobei einige Regierungen die Fälle erheblich unterrepräsentieren. Die von Kuba gemeldeten Fälle basieren auf Tests nach WHO-Protokollen. Zwei karibische Nachbarn, die ähnliche Methoden anwenden, liefern nützliche Vergleiche. Die Dominikanische Republik, die in Bezug auf Bevölkerung, Einkommen und Tourismusabhängigkeit am ehesten vergleichbar ist, zeigt, wie sich die Krankheit verbreitet hätte, wenn die Maßnahmen weniger wirksam gewesen wären. Im Gegensatz dazu scheint es Jamaika gelungen zu sein, die Ausbreitung der Krankheit einzudämmen. Jamaikas erste Reaktion war ähnlich wie die Kubas, doch waren weniger Fälle unentdeckt ins Land gelangt, bevor der Tourismus gestoppt wurde. Nachdem nun mehrere Ausbruchsherde identifiziert wurden, haben die kubanischen Behörden immer noch Mühe, einen weiteren Anstieg zu verhindern. Wie es in Kuba weitergeht, wird weitgehend vom Umfang der Tests abhängen. Ein Indikator für das Engagement für diese Aufgabe ist das Verhältnis der Tests zu den gemeldeten Fällen. Nach den verfügbaren Daten führt Kuba mit 18.825 durchgeführten Tests (Stand 13.April) die Region mit einem Verhältnis von 25:1 an, verglichen mit 16:1 in Jamaika und 3:1 in der Dominikanischen Republik. (In Vietnam und Taiwan liegt das Verhältnis bei über 100:1, in Deutschland bei 10:1, in den USA bei 5:1 und im Vereinigten Königreich bei 4:1.). Ein steigende Anzahl der jüngsten positiven Ergebnisse Kubas sind auf asymptomatische Fälle zurückzuführen. Wenn das kubanische System zur Ermittlung und Testung von Kontaktpersonen die Krankheit unter Kontrolle bringt, könnten aus den Erfahrungen Kubas Lehren für die Kontrolle der Pandemie gezogen werden, und mehr kubanische Ärzte werden bei den Bemühungen zur Bekämpfung der Pandemie im Ausland zur Verfügung stehen. Doch Tests sind mit jeweils rund 50 US-Dollar teuer, so dass sich Kubas fehlender Zugang zu Finanzmitteln als tödlich erweisen könnte, wenn sein hart geführter Kampf gegen COVID-19 noch länger andauert. Dieser Artikel wurde von Emily Morris, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institute of the Americas, UCL und Ilan Kelman, Professor für Katastrophen und Gesundheit, UCL zuerst bei The Conversation veröfentlicht und wird hier unter einer Creative-Commons-Lizenz wiederveröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.
Quelle: The Conversation (https://t1p.de/6zk7)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
September 2024
|
|
|
Anzeige (G3) |