Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Habanos S.A. stellt mit mehr als 500 Millionen Dollar Umsatz einen Rekord auf. Spanien überholt China als führenden Markt für kubanische Zigarren. Es gab weder eine Pressekonferenz noch eine virtuelle Ankündigung, als Habanos S.A. diese Woche die große Neuigkeit verkündete. Vielmehr verschickte der weltweite Vertreiber kubanischer Zigarren einfach eine Pressemitteilung, in der er mitteilte, dass sein Umsatz im Jahr 2021 die Marke von 500 Millionen US-Dollar überschritten hat, was nach eigenen Angaben einen neuen Rekord darstellt. Habanos S. A., Tocher des kubanisches Staatsunternehmen Empresa Cubana del Tabaco mit dem Monopol auf alle Zigarren des Landes, ist weltweit exklusiv für den Vertrieb und die Vermarktung kubanischer Zigarren zuständig. Nach Angaben des Unternehmens verzeichnete Habanos im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 568 Millionen US-Dollar, ein Plus von 15 Prozent gegenüber 2020. "Die Ergebnisse für 2021 bestätigen den soliden Weg, auf dem wir uns trotz der durch Covid-19 verursachten Krise befinden", sagten Inocente Núñez Blanco und Luís Sánchez-Harguindey Pardo de Vera, Co-Präsidenten von Habanos S.A. "Im vergangenen Jahr haben wir die 500-Millionen-Dollar-Marke für Premium-Zigarrenverkäufe weltweit überschritten, was einen neuen Rekord für die Kategorie darstellt und das enorme Potenzial unseres Geschäfts beweist." Zu diesem Wachstum trug Spanien bei, das nach Angaben von Habanos der wichtigste Markt für handgefertigte kubanische Zigarren ist. Es überholte China, das bis 2020 der wichtigste Markt war, und eroberte seine Position als größter Markt in Bezug auf das Verkaufsvolumen zurück. China ist nun die Nummer 2, gefolgt von Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Die größte Region für Habanos-Verkäufe ist Europa, auf das 59 Prozent des Verkaufsvolumens 2021 entfielen. Der asiatisch-pazifische Raum folgt mit 16 Prozent weit abgeschlagen an zweiter Stelle. Mittel- und Südamerika rangieren mit 14 Prozent des Umsatzes an dritter Stelle, Afrika und der Nahe Osten liegen bei 11 Prozent. Die einzigen Länder, in denen Habanos S.A. keine Zigarren verkauft, sind aufgrund des Handelsembargos von 1962 die Vereinigten Staaten sowie Kuba. An der Einzelhandelsfront gab Habanos außerdem an, dass die Umsätze in den 160 La Casa del Habano-Geschäften und den 20 Cohiba Atmosphere-Filialen im Jahr 2021 um 3 Prozent gestiegen sind, während die 1.217 Habanos Specialists und 2.465 Habanos Point-Einzelhändler ein Umsatzplus von 7 Prozent verzeichneten. Die Bekanntgabe der Rekordgewinne erfolgt inmitten einer umfassenden Preiserhöhung für kubanische Zigarren, die die ganze Welt betrifft, und einer Verknappung kubanischer Zigarren an den meisten Einzelhandelsstandorten. Die Preise für alle handgefertigten kubanischen Zigarren sind in diesem Jahr auf allen Märkten gestiegen, vor allem für Cohiba und Trinidad. Diese beiden Marken, die als die exklusivsten des Habanos-Portfolios gelten, werden einheitlich an die Preise in Hongkong angepasst, unabhängig davon, in welchem Land sie verkauft werden. Hongkong ist einer der teuersten Märkte für kubanische Zigarren in der Welt. Quelle: Prensa Latina (https://t1p.de/lxkvz)
Anzeige
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |