KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Rekordpreis für Lam-Gemälde?

30/5/2020 Rekordpreis für Lam-Gemälde?

30/5/2020

0 Kommentare

 
Ein Gemälde des kubanischen Künstlers Wifredo Lam könnte bei einer Auktion im Juni den höchsten Preis erzielen, der jemals für ein Kunstwerk aus Lateinamerika bezahlt wurde.  
Wifredo Lam, Omi Obini, 1943. | Bildquelle: https://www.artnews.com/art-news/market/sothebys-latin-american-art-kahlo-lam-1202688993/ © 2020 ESTATE OF WIFREDO LAM/ARTISTS RIGHTS SOCIETY (ARS), NEW YORK/ADAGP, PARIS | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Wifredo Lam, Omi Obini, 1943. (Bildquelle: artnews.com © 2020 ESTATE OF WIFREDO LAM/ARTISTS RIGHTS SOCIETY (ARS), NEW YORK/ADAGP, PARIS)
Das Auktionshaus Sotheby's hat angekündigt, eine bedeutende Sammlung lateinamerikanischer Kunst in der Woche vom 29. Juni in New York unter den Hammer zu bringen: "The Spirit of the Avant-Garde: Modern Surrealist Masterpieces of Significant Heritage" umfasst 35 Lose und soll mehr als 22 Millionen Dollar erzielen.  

Zu den Werken, die versteigert werden, gehört das Gemälde Omí Obiní des Kubaners Wifredo Lam, für das Sotheby's einen Wert zwischen 8 und 12 Millionen Dollar angegeben hat. Damit würde nicht nur der derzeitige Rekord für ein Werk von Lam (5,3 Millionen Dollar) gebrochen, das Bild könnte auch mehr einbringen als Los Rivales des Mexikaner Diego Riveras, das im Mai 2018 für 9,7 Millionen Dollar versteigert wurde und bislang als teuerstes Kunstwerk aus Lateinamerika gilt.  

Lams surrealistische Ölgemälde mit den Maßen 177,8 mal 126,1 Zentimeter beschwört mit einer Farbpalette von Violett-, Rot- und Gelbtönen das pflanzliche und spirituelle Universum der afrokubanischen Santería herauf. Es ist Teil einer Reihe anthropomorpher Landschaften, in denen Orishás durch verborgene Zwischenräume dringen. Es entstand im Jahr 1943, in dem Lam,  auf dem Höhepunkt seiner Schaffenskraft, auch sein wohl berühmtestes Werk schuf, La Jungla, das sich heute in der ständigen Sammlung des Museum of Modern Art in New York befindet. 

Lam war zwei Jahre vor der Entstehung von
Omí Obiní nach Kuba zurückgekehrt aus Europa, wo er 17 Jahre neben anderen surrealistischen und revolutionären Künstlern arbeitete. Seine Arbeit in den 1930er Jahren war von den kubistischen, surrealistischen und fauvistischen Bewegungen beeinflusst und wurde von Picasso enthusiastisch unterstützt.  In der alten Welt entwickelte und verfeinerte Lam die charakteristische Ästhetik seine Werke, die europäische Einflüsse mit der afrokubanischen Kultur vereint. 

Lam gilt als einer der renommiertesten kubanischen Künstler der Moderne.  Er wurde am 8. Dezember 1902 als Wifredo Óscar de la Concepción Lam y Castilla in Sagua La Grande in Kuba als Sohn von Eltern kubanischer, kongolesischer und chinesischer Abstammung geboren. Seine Taufpatin war eine berühmte Santeria-Priesterin, und die Riten seiner Kindheit sollten einen dominierenden Einfluss auf sein späteres Werk haben. 

1916 siedelte er nach Havanna über, wo er von 1918 bis 1923 an der Kunsthochschule studierte. 1923 emigrierte er nach Spanien und besuchte die Kunsthochschule in Madrid. 1938 zog er nach Paris, wo ihn Pablo Picasso in den Kreis um André Breton einführte. 1940 floh er nach Marseille und 1941, zusammen mit einigen Surrealisten-Freunden, nach Martinique, wo er kurzzeitig interniert wurde. Nach einer kriegsbedingten Rückkehr nach Kuba im Jahre 1942 und einem längeren Aufenthalt in New York zwischen 1947 und 1952 und ausgedehnte Reisen, ließ er sich drei Jahre lang in Paris nieder, bevor er 1955 seine Reisen wieder aufnahm. 

Der Rekord für ein Gemälde des kubanischen Künstlers liegt derzeit bei 5,3 Millionen Dollar für "A Trois Centimetres de la Terre" (1962). Er wurde 2017 in Paris erzielt, dort, wo der Künstler 1982 im Alter von 79 Jahren starb.  
Quellen: Chicago Tribune (https://t1p.de/nakcj), Sotheby's (https://t1p.de/oxj1s)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE