Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Kubas Meteorologisches Prognosezentrum hat für die Nordküste der Insel starke Windböen angekündigt. Niedrig gelegene Küstenabschnitte wie Havannas Malecón könnten überschwemmt werden. Die Experten vom kubanischen Prognosezentrums des Meteorologischen Instituts haben für die Nacht (Lokalzeit) von Mittwoch auch Donnerstag (19.) für niedrig gelegene Küstengebiete an Kubas Nordküste, leichte bis mittelschweren Überschwemmungen angekündigt. Nördliche Böen mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 40 Kilometern pro Stunde führen an den Küsten im Norden Kubas zu starkem Wellengang, so dass niedrig gelegene Küstengebieten, wie z. B. Havannas Malecón, von Überschwemmungen bedroht sind, sagte Miriam Teresita Llanes, Leiterin des Prognosezentrums gegenüber Granma. Bislang haben die Behörden in Havanna weder die Schließung des Malecóns für den Fahrzeugverkehr angekündigt, wie es in diesen Fällen üblich ist, noch hat sich die Meteorologin über die Dauer der gewaltigen Wellen geäußert, die für kleine Boote gefährlich werden können. Die letzten Überschwemmungen erlebte Havanna im vergangenen Juli, als ein Sommersturm schwere Regenfälle verursachte, die Straßen und Gehwege in verschiedenen Gebieten der Hauptstadt überfluteten. Einen Monat zuvor ging starker Regen in El Vedado nieder und überfluteten die niedrig gelegene Bereiche. Um Überschwemmungen am Malecón, der bei Habaneros wie Touristen beliebten Uferpromenade der Hauptstadt, zu verhindern und zu reduzieren, plant die Kubanische Regierung im kommenden Jahr Sanierungsmaßnahmen, die die Geometrie der Ufermauer verbessern und wo möglich ihre Höhe vergrößern sollen. Quellen: Granma (https://t1p.de/h51v), Cibercuba (https://t1p.de/c4ip)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |