KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Sind die von Kuba gemeldeten Corona-Zahlen geschönt?

20/5/2020 Sind die von Kuba gemeldeten Corona-Zahlen geschönt?

20/5/2020

0 Kommentare

 
Wissenschaftler der Johns-Hopkins-Universität glauben, dass einige lateinamerikanische Staaten, darunter auch Kuba, Zahlen zur Corona-Pandemie liefern, die nicht der Realität entsprechen.  
Francisco González | Bildquelle: https://www.dw.com/es/coronavirus-epidemi%C3%B3logos-de-johns-hopkins-creen-que-cifras-oficiales-en-am%C3%A9rica-latina-son-err%C3%B3neas/a-53459421 © JHU | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Francisco González (Bildquelle: DW © JHU)
Francisco González, Professor an der School of Advanced International Studies der Johns Hopkins Universität (JHU) und Experte für Wirtschaft und Politik. hält die offiziellen Zahlen zum Coronavirus in einigen lateinamerikanischen Ländern wie Kuba, Mexiko, Nicaragua und Venezuela für falsch.  

"Die Epidemiologen der JHU sind überrascht über die geringe Zahl neuer Coronaviren, die in Lateinamerika gemeldet wurden. Die meisten glauben, dass diese Daten falsch sind und nicht die Realität widerspiegeln", sagte González in einem Interview mit dem Sender Deutsche Welle. 

"Es könnte auf ein strukturelles Problem in jedem Land zurückzuführen sein, aber es könnte auch beabsichtigt sein", erklärte er.  

Auf die Frage, warum einige lateinamerikanische Regierungen nicht die tatsächliche Zahl der Fälle angeben, nannte er einen "strukturellen Faktor", der mit dem Mangel an Investitionen und Kapazitäten zur Durchführung von Messungen, Tests und korrektem Management der Pandemie zusammenhängt.  

Der weiterer Faktor "ist eher konjunkturell bedingt" und stehe im Zusammenhang mit "Manipulation aus politischen Gründen", so González weiter.  

"Es ist kein Zufall, dass zum Beispiel in Mexiko, Nicaragua, Venezuela oder Kuba ein Klima politischer Polarisierung oder die Gefahr von Instabilität herrscht. Die Frage dort ist nicht, wie man mit der Pandemie umgehen soll. Da es sich um Regierugen handelt, die an der Wand stehen, müssen sie Informationen auf propagandistische Weise manipulieren, um zu versuchen, die Kritik zu minimieren und nicht noch mehr Öl in ein Feuer zu gießen, das bereits entzündet ist", sagte er.  

"Diese Regierungen haben Angst, dass die Bevölkerung denkt, sie würde die Kontrolle verlieren", erklärte Gonzalez.

González weißt daraufhin, dass es "polare Gegensätze" gebe zwischen Chile, Uruguay oder Costa Rica und Staaten wie Mexiko, Nicaragua oder Venezuela.    

"Die Kritik an den letztgenannten Ländern scheint mir berechtigt, denn es ist nicht glaubwürdig, dass sie so wenige Fälle melden, auch wenn wir sie mit ihren nächsten Nachbarn vergleichen", sagte er.  

Seit Beginn der Corona-Krise ist das COVID-19-Dashboard von Center for Systems Science and Engineering der JHU, auf der bestätigte Fälle und Todesfälle in jedem Gebiet verzeichnet sind, einer der bekanntesten Quellen für Echtzeit-Informationen über die weltweite Entwicklung des Pandemie.  

Der Wissenschaftler erklärte der DW, wie die Johns Hopkins University die Daten für ihr Dashboard erhält.

"Es wird nicht nur die von den nationalen Behörden angegebene Zahl genommen. Sie wird gegen die Weltgesundheitsorganisation (WHO), PAHO, Organisationen der Vereinten Nationen, große Organisationen, die vor Ort präsent sind, oder Universitäten geprüft. Darüber hinaus gibt es eine Zusammenarbeit mit dem Center for Infectious Disease Control in Atlanta (CDC), das sich der Epidemiologie und der öffentlichen Gesundheit in den Vereinigten Staaten widmet, aber auch Menschen auf der ganzen Welt hat", sagte er.

Er fügte hinzu, dass sogar die von den großen Pharmaunternehmen bereitgestellten Informationen in den Johns Hopkins-Studien verwendet werden, und wies darauf hin , dass "man sich nicht nur auf Zahlen von Regierungen verlassen kann, die Todesfälle durch COVID-19 offiziell als 'atypische Lungenentzündung' klassifizieren".  

González hält Soziale Distanzierung für das beste Mittel zur globalen Eindämmung der Pandemie, gibt aber zu bedenken, dass es bei dieser Maßnahme einen "kulturellen Faktor" gibt:.

"In China gibt es eine Tradition, dem Staat zu gehorchen, und wer nicht gehorcht, wird zwangsweise eingesperrt. Im Allgemeinen besteht in den östlichen Kulturen ein großer Unterschied in Bezug auf Autorität. In Lateinamerika sind wir das Gegenteil. Staaten sind bei der Sanktionierung nicht so effektiv", sagte er.  

In Lateinamerika "sendet der Staat zwar die richtige Botschaft aus, aber es gibt nicht so viele Kapazitäten, sie umzusetzen. In Mexiko zum Beispiel vergaß man am Muttertag die Pandemie, und die Menschen ignorierten nicht nur, dass sie nicht in andere Häuser gingen, sondern schmissen auch öffentliche Partys", schloss er.

Nach den letzten offiziellen Zahlen des kubanischen Gesundheitsministeriums vom 19. Mai gibt es in Kuba 1.887 bestätigte COVID-19-Fällen von denen 1538 genesen sind. 
Quelle: Deutsche Welle (https://t1p.de/bxl4)
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE