Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Bei zwei Frauen aus Spanien wurde kurz nach ihrer Rückkehr aus dem Kuba-Urlaub das Zika-Virus diagnostiziert. Alle bisher in Europa bestätigten Zika-Infektionen wurden aus Ländern außerhalb Europas importiert.
Bei zwei Frauen aus Spanien, die zusammen nach Kuba gereist waren und zahlreiche Insektenstiche erlitten hatten, wurden am Donnerstag (11.) Zika-Infektionen diagnostiziert.
Die beiden Frauen, 65 bzw. 36 Jahre alt, wurden drei Tage nach ihrer Rückkehr aus Kuba mit Hautausschlägen und Gelenkschmerzen in eine Klinik eingeliefert wo ein PCR-Test eine Zika-positives Ergebnis lieferte, heißt es im wöchentlichen epidemiologischen Bulletin der Regierung der autonomen Region Aragon. Die spanische Ärzte empfahlen den infizierten Frauen, Kondome zu benutzen und Schwangerschaften für die nächsten 6 Monate zu vermeiden, sowie bis 28 Tage nach abklingen der Symptome kein Blut zu spenden. Experten schätzen das Risiko einer Zika-Virusinfektion auf Kuba als hoch ein. Ein Infektion verläuft mit milden Symptomen, Todesfälle sind bislang nur vereinzelt und nur in Verbindung mit Vorrerkrankungen dokumentiert. Bei Schwangeren wird aber vermehrt von Mikrozepahlie bei den Neugeborenen und in einigen Fällen vom Guillain-Barre-Syndrom berichtet. Das spanische Gessundheitsministerium hat seit Mitte letzten Jahres 325 Fälle von Zika-Infektionen bestätigt. Bisher gibt es in Europa keine Nachweise für die Existenz von Aedes aegypti, der Stechmücke, die das Zika-Virus übertägt Allerdings wurde Aedes albopictus, auch als Tigermücke bekannt und Überträger des Dengue-Fieber und möglicher Vektor des Zika-Virus, im Mittelmeerraum nachgewiesen. Bis jetzt wurde in Europa noch keine autochtone Zika-Infektion bestätigt, alle Zika-Infektionen wurde aus Ländern außerhalb Europas importiert.
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
März 2025
|
Anzeige (G3) |