KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Steinmeier trifft Raúl Castro

17/7/2015 Steinmeier trifft Raúl Castro

17/7/2015

0 Kommentare

 
Viel Jahrzehnte vernachlässigte die EU Kuba sträflich. Spätestens seit dem Ende der Eiszeit zwischen Washington und Havanna  hat sich das geändert. Auch Deutschland nähert sich mit dem historischen Besuch des Bundesaußenministers dem sozialistischen Inselstaat. 

Bundesaußenminister Steinmeier hat bei seinem Besuch in Kuba Präsident Paúl Castro getroffen.In dem zweistündigen Gespräch hat der 84-jährige Staatschef die Bedeutung der Bundesrepublik für die Karibikinsel als eines der wichtigsten Länder Europas betont.  

Zuvor unterzeichneten Steinmeier und sein kubanischer Amtskollegen Bruno Rodríguez eine Erklärung über die künftige Zusammenarbeit beider Regierungen. Mit der gemeinsamen Papier sollen die politischen Beziehungen und die Wirtschaftskooperation zwischen Havanna und Berlin für die Zukunft gestärkt werden. Steinmeier ist der erste bundesdeutsche Außenminister, der kuba besucht. Dies zeige die positive Entwicklung zwischen beiden Ländern und zeuge von "dem Wunsch unserer Regierung, die Beziehungen in allen Bereichen zu befördern", sagte Rodríguez

Zwischen Havanna und Brüssel laufen seit 2014 Bemühungen für einen politischen Dialog. Mit seinem Besuch will sich Steinmeier für eine weitere Annäherung Kubas an die Mitgliedstaaten der Europäischen Union stark machen. 

Von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurde Steinmeier aufgefordert, bei seinem Besuch auf die Einhaltung der Menschenrechte in Kuba zu drängen.

Steinmeier begann seine Visite mit einer Zusammenkunft mit Erzbischof Jaime Ortega, dem Oberhaupt der Katholischen Kirche in Kuba, dem ein Besuch der historischen Altstadt Havannas vorausgegangen war.

Ein Treffen mit dem Revolutionsführer und früheren Staatschef Fidel Castro war nicht vorgesehen, da dieser keine offizielle Funktion mehr bekleide, wie ein Sprecher Steinmeiers zur Begründung sagte. 

Steinmeiers Besuch erfolgt im Kontext der deutlichen Öffnung Kubas. Am Montag (20.) nehmen die USA und Kuba nach jahrzehntelanger Eiszeit wieder volle diplomatische Beziehungen auf.
 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE