KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Symptome des "Havanna-Syndroms" bei Kanadierin nach Kuba-Urlaub

11/9/2020 Symptome des "Havanna-Syndroms" bei Kanadierin nach Kuba-Urlaub

11/9/2020

0 Kommentare

 
Nur wenige Tage nach der ersten Ankunft von kanadischen Touristen in Kuba seit Monaten, veröffentlicht eine neurologische Fachzeitschrift eine Fallstudie über eine Kanadierin, die nach Ihren Urlaub in Kuba Symptome des "Havanna-Syndroms" zeigte. 
1aMeldung:
Schallattacken als vermutete Ursache für das Havanna-Syndrom. | Bildquelle: https://www.youtube.com/watch?v=rgbnZG85IRo © | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Schallattacken als vermutete Ursache für das Havanna-Syndrom. (Bildquelle: YouTube © )
Eine am Dienstag (8.) veröffentlichte Fallstudie beschreibt im Detail die seltsamen Symptome, die eine Kanadierin kurz vor dem Heimflug aus dem Urlaub in Kuba erlebte, und die an die ungewöhnlichen Krankheit erinnern, die amerikanische und kanadische Diplomaten in Kuba erlitten und die als "Havanna-Syndrom" bezeichnet wurde. Der Artikel, der sich auf Vorgänge bezieht, die mehr als ein Jahr zurückliegende, wurde nur wenige Tage nach der ersten Ankunft von kanadischen Touristen in Kuba seit Monaten (https://t1p.de/py4k) veröffentlicht.

Die im Fachblatt "JAMA Neurology" veröffentlichte Studie beschreibt, wie sich die 69-jährige Frau zwei Stunden vor dem geplanten Abflug mit "allgemeiner Schwäche, vermehrtem Schwitzen, starker Übelkeit und Erbrechen" unwohl fühlte. Während des Fluges entwickelten sich merkwürdigere Symptome, darunter Lethargie, Erbrechen und Harninkontinenz. Nach ihrer Rückkehr nach Kanada wurde sie in die Notaufnahme geschickt, wo sie "stuporös war und intubiert werden musste". In der Fallstudie wird festgestellt, dass die Frau keine Allergien hatte und in ihrer Krankengeschichte nichts Besorgniserregendes aufwies.

Die meisten Ergebnisse der durchgeführten Tests waren normal, mit Ausnahme einer CT-Untersuchung, die ergab, dass ihr Globus pallidi auf beiden Seiten dichter als normal war. Das ist der Teil des Gehirns, der die bewussten Bewegungen steuert.
Nach einigen Stunden verbesserte sich das Bewusstsein der Frau spontan, und sie wurde extubiert, in einem Zustand, der als "wach, aber desorientiert" beschrieben wurde. Die Muskeln in ihrem Gesicht zuckten spontan, und ihre Bewegungen waren ruckartig. ​

​Bei der Patientin wurde schließlich eine Organophosphatvergiftung diagnostiziert, die im Allgemeinen mit einem engen Kontakt zu gefährlichen Organophosphatkonzentrationen in Verbindung gebracht wird. Organophosphate sind chemische Substanzen, die in Insektiziden, Herbiziden, einigen Medikamenten und Nervengasen vorkommen. Die Forscher verweisen darauf, dass Kuba "aggressive Insektizidbegasung" als Präventivmassnahme gegen das Zika-Virus einsetze. Siestellten auch fest, dass die Frau als einzige in ihrer Gruppe am Flughafen ein Sandwich, bestehend aus Schinken, Käse, Salat und Mayonnaise, und eine Flasche Wasser zu sich nahm. Etwa 30 Minuten nach dem Essen begann die Patientin die seltsamen Symptome zu zeigen. 
​
Nachdem die Frau entlassen worden war, setzten sich die Symptome fort. Fünf Monate nach ihrem Krankenhausaufenthalt berichteten Forscher von anhaltenden neurologischen Problemen wie Anorexie, "tägliche Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Tinnitus und Unsicherheit". Außerdem hatte sie eine verkürzte Aufmerksamkeitsspanne, Schwierigkeiten bei der Ausführung köe#rperlicher Tätigkeiten und Gedächtnisprobleme. 

Forscher bestätigten, dass diese Symptome "mit neurokognitiven Symptomen übereinstimmten, über die zuvor unter US-amerikanischen und kanadischen Diplomaten in Kuba berichtet wurde".  Die Frau berichtete auch über ein Ungleichgewicht in ihren Innenohren, das als Vestibulopathie diagnostiziert wurde und zu Schwindelgefühl führen kann.  

Das so genannte "Havanna-Syndrom" wurde als eine Reihe von Symptomen bekannt, mit denen amerikanische und kanadische Diplomaten konfrontiert waren, die zwischen 2016 und 2018 in Kuba stationiert waren und deren Ursache bisher nicht zweifelsfrei geklärt werde konnte, für die aber u. a. auch ein Angriff mit einer Schallwaffe in Betracht gezogen wurde, nachdem Aufnahmen von Geräuschen veröffentlicht wurden, die einige Erkrankte gehört haben sollen.  

Am Mittwoch veröffentlichte die kubanische Botschafterin in Kanada, Josefina Vidal, eine Erklärung, in der sie den Kanadiern versicherte, dass das Land sicher zu besuchen sei, und der JAMA-Bericht bezieht sich auf "gesundheitliche Symptome, die von einer Person vor mehr als einem Jahr gemeldet wurden".

"Kuba war und ist auch weiterhin ein sicheres Reiseziel für Touristen aus aller Welt, einschließlich der Kanadier, die historisch gesehen ihre Vorliebe für eine Insel gezeigt haben, die ihnen nicht nur Naturschönheiten, eine reiche Kultur und ein warmherziges und gastfreundliches Volk bietet, sondern auch Sicherheit", heißt es in der Erklärung.
Quelle: JAMA Neurology (https://t1p.de/7b5s)

Mehr zum Thema
>> Alles über das Havanna-Syndrom

 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    August 2022


    Juli 2022


    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE