Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Wim Wenders ausgezeichneter Dokumentarfilm aus dem Jahr 1999 ist kurze Zeit in der ARD Mediathek zu sehen.
![]()
Kultstatus: The Buena Vista Social Club (Bildquelle: WDR © Na)
Der Dokumentarfilm von Wim Wenders aus dem Jahr 1999 thematisiert das gleichnamige Musikprojekt Buena Vista Social Club. Der Film wurde bei der 49. Berlinale am 17. Februar 1999 uraufgeführt und erhielt zahlreiche Filmpreise, darunter den Europäischen Filmpreis in der Kategorie Bester Dokumentarfilm, sowie eine Oscarnominierung.
Der Film dokumentiert, wie Ry Cooder, ein langjähriger Freund von Wenders, das Ensemble legendärer kubanischer Musiker zusammenbrachte, um ein Album aufzunehmen und zwei Mal in voller Besetzung aufzutreten: im April 1998 in Amsterdam (zwei Abende) und am 1. Juli 1998 in den Vereinigten Staaten (in der Carnegie Hall, New York City). Der Film zeigt die Reaktion der Musiker Reaktionen auf diese Erfahrung und enthält auch Aufnahmen des ausverkauften Konzerts. Einige der Musiker erzählen in dem Film aus ihrem Leben. Im Mittelpunkt stehen dabei Berichte zu ihrem Werdegang als Musiker. Sie werden zudem bei Studioaufnahmen und drei großen Konzerten gezeigt, zwei in Amsterdam und das dritte in der Carnegie Hall in New York. Eingestreut zwischen diesen Szenen gibt es Aufnahmen, die bei Fahrten durch Havanna entstanden sind. Der Blick der Kamera zeigt dabei in aller Deutlichkeit den morbiden Charme der kubanischen Hauptstadt, mit teils verfallenen, aber belebten Straßenzügen. Die Konzertausschnitte aus New York werden durch filmische Dokumente von den Erkundungstouren der kubanischen Künstler in New York unterbrochen. Viele der Künstler reisten im Zusammenhang mit dem Konzert zum ersten Mal nach Nordamerika. Die deutsche Version ist mit Untertiteln versehen, so auch die Texte der vorgetragenen Lieder. Als einer der ersten Filme wurde "The Buena Vista Social Club" digital aufgenommen; als Kameras wurden eine Digital Betacam als Steadicam genutzt (Kameramann Jörg Widmer) und mehrere Mini-DV-Kameras von Wim Wenders selbst. Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll. 2020 wurde der Film in das National Film Registry, des Verzeichnis US-amerikanischer Filme, die als besonders erhaltenswert angesehen werden, aufgenommen. "The Buena Vista Social Club" ist noch bis zum 7.12.2022 in der ARD-Mediathek zu sehen.
Quelle: Wikipedia (https://t1p.de/z7rel)
Anzeige
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |