Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Weggespülte Brücken, massive Verkehrseinschränkungen, Tausende evakuiert, ohne Strom oder von der Aussenwelt abgeschnitten - Tropensturm Alberto hat schwere Schäden auf Kuba hinterlassen. Vier Kubaner mussten gar mit ihrem Leben bezahlen.
In den Fluten der Überschwemmungen, die Tropenstrum Albertio in Kuba abgerichtet hat sind vier Menschen ums Leben gekommen. Kubas Innenminister Julio Cesar Gandarilla bestätigte die Zahl der Todesopfer bei einem Treffen mit Beamten unter der Leitung von Präsident Miguel Diaz-Canel. "Wir haben bisher vier Tote, zwei in der Provinz Ciego de Avila, einen in Sancti Spiritus und einen weiteren in Villa Clara ", sagte der Innenminister am Dienstag (29.). Mehr als 51.000 Kubaner mussten bisher wegen Uberflutungsgefahr ihre Häuser verlassen und wurden evakuiert. Diaz-Canel erklärte, dass der Schwerpunkt auf die Wiederherstellung wichtiger Dienstleistungen wie Elektrizität und Transport gelegt wird. Wegen des Auswirkungen des Sturms, der innerhalb von 24 Stunden pro Quadratmeter mehr als 100 mm Regen auf der Insel niedergehen ließ, stehen nach Angaben der staatlichen Medien weitere Zehntausende vor der Evakuierung. Durch die Kraft des Wassers wurden Brücken weggespült und Straßen beschädigt, wodurch etwa 60.000 Menschen ohne Strom blieben und mehrere Gemeinden isoliert wurden. Rund 1.384 Häuser sind betroffen, davon 174 völlig zusammengebrochen, hieß es auf dem Treffen mit Diaz-Canel. Eine Ölpest - die jetzt unter Kontrolle ist - wurde durch schwere Überschwemmungen in einer der wichtigsten Ölraffinerien des Landes in Cienfuegos verursacht. Auch in der Landwirtschaft ist erheblicher Schaden entstanden, von allem Reis, Bohnen, Tabak und Bananen sind betroffen. Im vergangenen Jahr hatte der Hurrikan Irma Kuba drei Tage lang im Griff und mindestens 10 Menschen getötet sowie Zerstörungen im Wert von 13 Milliarden US-Dollar hinterlassen. Alberto, der am Dienstag die USA erreichte, ist der erste Sturm der atlantischen Hurrikansaison 2018, die offiziell am 1. Juni beginnt.
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |