KUBAKUNDE
KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Kuba nach Corona
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Events
    • TV-Programm Cubavisión internacional
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Tropensturm Dorian auf dem Weg in die Karibik

25/8/2019 Tropensturm Dorian auf dem Weg in die Karibik

25/8/2019

0 Kommentare

 
Der vierte benannte Tropensturm der Hurrikansaison 2019 wird voraussichtlich Hurrikanstärke erreicht haben, wenn er auf die kleinen Antillen trifft. 
Tropensturm Dorian auf dem Weg in die Karibik | Bildquelle: nhc.noaa.gov © NOAA | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt

Am Samstagnachmittag (24., lokale Ortszeit) bildete sich 1200 Kilometer östlich von Barbados Tropensturm Dorian. Die Meteorologen gehen davon aus, dass der Sturm an Stärke zunehmen wird und er sich zu einem Hurrikan weiterentwickelt hat, wenn er Anfang der Woche die Karibik erreicht.  

Dorian ist der vierte benannte Tropensturm der atlantischen Hurrikansaison - Stürme, die anhaltende Windgeschwindigkeiten von mehr als 61 km/h erzeugen, werden nach einer zu Beginn der Hurrikansaison festgelegten Namensliste benannt - und der erste Sturm in diesem Jahr, der sich in der "Hauptentwicklungsregion" bildet, dem Teil des Atlantiks, in dem die Stürme entstehen, wenn sich die Hurrikansaison ihren klimatologischen Höhepunkt im September und Oktober nähert. 

Wie das National Hurricane Center in Florida, USA berichtete, wies Dorian am Samstagabend Windgeschwindigkeiten von maximal 65 km/h auf und bewegte sich mit 22 km/h nach Westen. Die Agentur geht aber davon aus, dass Dorian in der nächsten Woche langsam an Stärke gewinnt, während er sich weiter nach Westen und Nordwesten in Richtung Karibik bewegt.

Wenn Dorian voraussichtlich am Diensttag auf den nördlichen Teil der kleinen Antillen, die Inseln unter dem Wind, trifft könnte er bereits Hurrikanstärke erreicht haben, bevor er am Mittwoch und Donnerstag mit Puerto Rico und der Dominikanischen Republik zusammentrifft.

Bisher gaben die Behörden noch keine Sturmwarnungen heraus. Für die kleinen Antillen könnte dies im Laufe des Sonntags nötig werden. 

Für die aktuelle Hurrikansaison, die am 30. November endet, prognostizierten Experten der Colorado State University (CSU) etwa 14 benannte Stürme, zwei mehr als im Jahresdurchschnitt. Von diesen könnten sich sechs zu Hurrikanen weiterentwickeln und nur zwei würden die Kategorie 3 auf der Saffir-Simpson-Skala erreichen. 

Die zweite Augusthälfte ist mit der ersten Septemberhälfte den Höhepunkt der Hurrikansaison und das Stadium maximaler Tropensturmaktivität in der Karibik. Insbesondere für Kuba ist der August nach September und Oktober der drittgefährlichste Monat in der Hurikansaison. 

Im Jahr 2018 entwickelten sich 15 Stürme im Atlantikbecken. Acht davon wurden zu Hurrikanen und zwei zu starken Hurrikanen. Darunter Hurrikan Michael, der im Oktober 2018 mit einer Stärke von knapp 5 auf Florida traf.

2017 hat der Kategorie-5-Hurrikan "Irma" in der Karibik eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Auch Kuba war betroffen, kam aber, da die Route des Sturms die Insel nur an der Nordküste streifte und nicht tief ins Landesinneren vordrang, relativ glimpflich davon.

uelle: NOAA (http://snip.ly/xusbkn)


 
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Anzeige
    Archiv

    nach Monaten

    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Rubriken

    und Kategorien

    All


    1aMeldung


    Coronavirus


    Internet & Telekommunikation


    Kuba Nach Corona


    Kuba & USA


    Kunst & Kultur


    Natur & Umwelt


    Sport & Events


    Urlaub & Reisen


    Wirtschaft & Politik


    Wissenschaft & Technik



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com
    Anzeige

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Powered by  feed.informer.com 
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE