Tropensturm Zeta beschert der Südküste der Provinzen Ciego de Avila, Camaguey und Granma Niederschläge, die lokal stark und intensiv sein können. Das NHC ruft für Pinar del Rio Tropensturmwarnung aus.
Das National Hurrican Center (NHC) im Miami hat u. a. für die kubanische Provinz Pinar del Rio Tropensturmwarnung ausgerufen. Die US-amerikanischen Meteorologen National halten es für möglich, dass innerhalb von 36 Stunden in Pionar del Rio tropische Sturmbedingungen zu erwarten sind.
Auch die Spezialisten vom Kubanischen Meteorologischen Institut (Instituto de Meteorología de Cuba - INSMET) in Havanna warnen vor dem Tropensturmwarnung. Wie die kubanischen Meteorologen berichten, kam es in der heutigen Nacht und am frühen Morgen (Lokalzeit) weit entfernt vom Zirkulationszentrum von Zeta in Gebieten an der Südküste der Provinzen Ciego de Avila, Camaguey und Granma zu Schauern und Gewittern. |
INSMET meldet maximal anhaltenden Winde von 65 Stundenkilometer, mit höheren Böen, der Zentraldruck ist nach den Angaben aus Kuba auf 1002 Hektopascal gesunken und ist in den letzten Stunden gleich geblieben.
Um 02:00 Uhr EDT (7:00 MEZ) befand sich das Zentrum von Zeta demnach bei 18,5 Grad nördlicher Breite und 83,5 Grad westlicher Länge etwa 410 Kilometer süd-südöstlich von Cabo San Antonio, dem westlichen Ende von Pinar del Río.
Um 02:00 Uhr EDT (7:00 MEZ) befand sich das Zentrum von Zeta demnach bei 18,5 Grad nördlicher Breite und 83,5 Grad westlicher Länge etwa 410 Kilometer süd-südöstlich von Cabo San Antonio, dem westlichen Ende von Pinar del Río.
Für die nächsten 12 bis 24 Stunden erwarten die INSMET-Wissenschaftler dass sich Tropensturm Zeta nur sehr langsam in Richtung Nordosten bewegt und etwas an Stärke gewinnen wird. Daher sind für heute und Montag über dem Westen und dem Zentrum weiterhin Regenfälle zu erwarten, die lokal stark und intensiv sein können. Zeta ist der siebenundzwanzigste Tropensturm der aktuellen Hurrikan-Saison und stellt damit einen neuen Rekord auf, denn es ist das erste Mal, dass sich so viele Tropenstürme so früh in einer Saison gebildet haben; Das letzte mal dass am 29. November 2005 der Fall. |