Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Bisher mussten Kubaner die Bestätigungs-SMS bei der Eröffnung eines Twitter-Accounts an eine Telefonnummer außerhalb Kubas schicken lassen. Ab sofort werden dazu auch Nummern mit der Vorwahl (+53) akzeptiert Kubaner können ab sofort Twitter-Konten mit Telefonnummern mit kubanischer Vorwahl (+53) aktivieren, eine Option, die bisher nicht möglich war. Das berichteten staatliche Medien am Donnerstag (22.) . Twitter "hat endlich den kubanischen Code (+53) in die Registrierungsoptionen aufgenommen ", berichtete die staatliche Zeitung Juventud Rebelde, während das US-amerikanischen Untermehmen aus San Francisco noch keine offiziellen Informationen zu diesem Thema veröffentlicht hat. Bisher mussten kubanische Nutzer, die sich bei Twitter registrierten, die Bestätigungs-SMS an Bekannte oder Verwandte ins Ausland schicken lassen, da Twitter dazu keine Telefonnummern mit der kubanischen Vorwahl (+53) akzeptierte. Allerdings unterliegen kubanische Twitter-Accounts immer noch Einschränkungen. So wird beispielsweise Kuba in "Trends" nicht als Territorium bezeichnet, obwohl Hashtag-Suchen möglich sind. Unklar ist ob die bisherigen und jetzt aufgehobenen Einschränkung dem Wirtschafts-Embargo geschuldet waren, das die USA seit sechs Jahrzehnten gegen Kuba aufrecht erhalten. Vor etwa einem Monat hatte Miguel Diaz-Canel ale erster kubanischer Staatspräsident einen Twitter-Account eingerichtet. Diaz-Canel hat mittlerweile 47.000 Follower und 190 Tweets veröffentlicht, die meisten davon patriotische Texte und Botschaften zur Unterstützung der Politik seiner Regierung und der seiner Verbündeten in Venezuela, Bolivien und Nicaragua. Quelle: Juventud rebelde (http://t1p.de/0z8f)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |