KUBAKUNDE
  KUBAKUNDE
  • Startseite
  • Neues
    • Alle Meldungen
    • Reisehinweise für Kuba
    • Aus den Rubriken >
      • COVID-19 in Kuba
      • Internet & Telekommunikation
      • Kuba & USA
      • Kunst & Kultur
      • Meistgelesen
      • Natur & Umwelt
      • Sport & Events
      • Wirtschaft & Politik
      • Wissenschaft & Technik
      • Urlaub & Reisen
    • RSS-Feeds
  • Corona
    • COVID-19 in Kuba
    • Corona Dashboard
    • Impf Dashboard
  • Dossiers
    • Alle Dossiers
    • Top Dossiers >
      • Warum gibt es auf Kuba soviele Erdbeben?
      • Museo Nacional de Bellas Artes
      • Das Kubakrokodil - ein echter Kubaner
      • Coche Mambí
      • Tips und Hinweise für Radreisen durch Kuba
      • Fidel Castro - Ein Leben für die Revolution
  • Videos
    • Handverlesenes aus YouTube & Co
    • Das Beste aus den Mediatheken
  • Podcasts
  • Musik
  • Service
    • Impressum
    • Disclaimer
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Über

Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen

KUBAKUNDE
Morgenstrasse 2 D-76137 Karlsruhe, Deutschland,
Tel:032 127676588, E-mail: redaktion(at)kubakunde.de
KUBAKUNDE-Redaktion: Andreas B. LindnerAnzeige
 

Über 66.000 Unterstützer der Havanna-Initiative

29/3/2021 Über 66.000 Unterstützer der Havanna-Initiative

29/3/2021

0 Kommentare

 
Die Havanna-Initiative fordert ​den EU-Außenbeauftragten auf, die Öffnung gegenüber Kuba fortzusetzen und die offizielle EU-Position zu den völkerrechtswidrigen US-Sanktionen gegenüber der neuen Biden-Regierung offensiv einzufordern. Eine entsprechende Petition hat inzwischen mehr als 66.000 Unterstützer.  
Petition gegen Kuba-Blockade | Bildquelle: https://www.change.org/p/bundesregierung-deutschland-mit-europa-f%C3%BCr-ein-ende-der-blockade-gegen-kuba-29c760c8-3908-411f-a914-4a5db0228045 © Yomil Lage /AFP | Bilder sind in der Regel urheberrechtlich geschützt
Petition gegen Kuba-Blockade (Bildquelle: Change.org © Yomil Lage /AFP)
Wenige Tage vor dem Ende seiner Präsidentschaft setzte Donald Trump Kuba auf eine Liste vermeintlicher Terrorstaaten, um die von seinem Nachfolger Biden angekündigte Wiederannäherung an Kuba zu torpedieren. Doch die Hoffnungen, dass eine Regierung unter Präsident Biden die im Wahlkampf in Aussicht gestellten Lockerungen der seit 1961 bestehenden Wirtschaftsblockade bald umsetzt, werden sich so schnell nicht erfüllen, erklärte das Weiße Haus doch vor kurzem, dass ein "Politikwechsel in Bezug auf Kuba derzeit nicht unter Präsident Bidens Top-Prioritäten" sei (https://t1p.de/p1up). 

Obwohl die Aufhebung der US-Sanktionen gegen Kuba spätestens seit 2017 eine offizielle Forderung des Europaparlamentes ist (https://t1p.de/9vr0), wurde EU-Botschafter Navarro vom EU-Außenbeauftragten Josep Borrell nach Brüssel einbestellt, weil er diese Position öffentlich vertreten hat,  (https://t1p.de/28e1). Rechtskonservative Europarlamentarier – darunter auch die CDU-Abgeordneten Michael Gahler und Jens Gieseke – fordern seine Absetzung und damit eine Fortsetzung des Embargos gegen Kuba.

Die von deutschen, in Kuba tätigen Künstlern und Wissenschaftlern gegründete Havanna-Initiative hat sich deshalb im Rahmen ihrer Petition "Deutschland mit Europa - Für ein Ende der Blockade gegen Kuba!" (https://t1p.de/0ty1) an Borell gewandt und ihn aufgefordert, die von seiner Vorgängerin Mogherini begonnene Öffnung gegenüber Kuba fortzusetzen. Die Initiative fordert die EU auf, ihre offizielle Position gegenüber den völkerrechtswidrigen US-Sanktionen gegenüber der neuen Biden-Regierung offensiv einzufordern. "Angesichts der verschärften US-Sanktionen muss endlich ein effektiver Schutz für Europäer*innen gewährleistet werden, die mit Kuba kooperieren möchten. Ein Festhalten an einer überholten Kalte-Krieg-Logik bewirkt lediglich eine weitere Verschlechterung der Lebensbedingungen der kubanischen Bevölkerung, die in Coronazeiten besonders unter den Auswirkungen des Embargos leidet", heißt es dazu in der am Freitag (26.) aktualisierten Appell an das Europaparlament (https://t1p.de/esyw). 

​In Europa nimmt der Widerstand gegen die von den Vereinten Nationen Jahr für Jahr als völkerrechtswidrig verurteilte US-Blockade weiter zu.
Am 9. März stimmte die große Kammer des Schweizer Parlaments (Nationalrat) mit 98 zu 89 Stimmen einer Forderung seiner Außenpolitischen Kommission zu (https://t1p.de/t4yq), mit der die Regierung der Eidgenossenschaft beauftragt wird, zu erklären, wie sie "mit Blick auf die neue US-Regierung einen Beitrag leisten will", damit die Bevölkerung Kubas "von den jahrzehntelangen Fesseln der notbringenden Wirtschaftsblockade befreit werden kann" Der Bundesrat in Bern soll damit zu "verstärkten und deutlicheren Maßnahmen für eine aktivere Bekämpfung der US-Sanktionen gegen Kuba" bewegt werden, heißt es in dem Beschluss.

​​Die Petition der 
Havanna-Initiative haben mittlerweile mehr als 66.000 Unterstützer unterzeichnet. ​
Bild
-         Petition unterstützen           -
​
 
 Twittern  Teilen  Posten  Pinnen
 
Letzte Meldungen
 
Meldung als PDF speichern
 
Text: Andreas B. Lindner

Anzeige

 
 
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Anzeige
    Das Wetter in Havanna Jetzt Mehr Wetterinfos für Havanna
    Archiv

    nach Monaten

    Juni 2022


    Mai 2022


    April 2022


    März 2022


    Februar 2022


    Januar 2022


    Dezember 2021


    November 2021


    Oktober 2021


    September 2021


    August 2021


    Juli 2021


    Juni 2021


    Mai 2021


    April 2021


    März 2021


    Februar 2021


    Januar 2021


    Dezember 2020


    November 2020


    Oktober 2020


    September 2020


    August 2020


    Juli 2020


    Juni 2020


    Mai 2020


    April 2020


    März 2020


    Februar 2020


    Januar 2020


    Dezember 2019


    November 2019


    Oktober 2019


    September 2019


    August 2019


    Juli 2019


    Juni 2019


    Mai 2019


    April 2019


    März 2019


    Februar 2019


    Januar 2019


    Dezember 2018


    November 2018


    Oktober 2018


    September 2018


    August 2018


    Juli 2018


    Juni 2018


    Mai 2018


    April 2018


    März 2018


    Februar 2018


    Januar 2018


    Dezember 2017


    November 2017


    Oktober 2017


    September 2017


    August 2017


    Juli 2017


    Juni 2017


    Mai 2017


    April 2017


    März 2017


    Februar 2017


    Januar 2017


    Dezember 2016


    November 2016


    Oktober 2016


    September 2016


    August 2016


    Juli 2016


    Juni 2016


    Mai 2016


    April 2016


    März 2016


    Februar 2016


    Januar 2016


    Dezember 2015


    November 2015


    Oktober 2015


    September 2015


    August 2015


    Juli 2015


    Juni 2015


    Juli 2011


    Januar 2010



    KUBAKUNDE Newspaper 
    > Die aktuellsten Meldungen als PDF  zum Herunterladen und Ausdrucken
    1 EUR = CUP
    100 CUP = EUR
    Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei.
    Currency data courtesy coinmill.com

    RSS-Feed

Kunde aus Kuba 

Bild
aktuell • umfassend • profund
Die Auswirkungen von el Nino in Kuba? Oder die wichtigsten Vögel Kubas? Info zum Nachtleben in Havanna?
KUBAKUNDE  informiert ausführlich und zeitnah über Ereignisse auf Kuba in Kunst & Kultur, Natur & Umwelt, Sport & Events, Urlaub & Reisen, Wirtschaft & Politik und Wissenschaft & Technik
Mehr...

Schlagzeilen

Bild
Letzte Meldungen
Powered by  feed.informer.com 
KUBAKUNDE bei Blogverzeichnis - Bloggerei.de TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste
Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung

Folgen Sie uns

Bild
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Flipboard
  • Instagram
  • Kontakt
  • Paper.li
  • Tweeted Times
  • Tumblr
Live Stats           User Stats        Größere Karte
Proudly powered by Weebly
Nach oben

Copyright  KUBAKUNDE und Lieferanten

KUBAKUNDE