Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Top-Act beim Jazz Open 2022: Omar Sosa und die NDR Bigband spielen heute (3.) ihr Programm "Afro Cuban Jazz" im Musikpavillon Planten un Blomen. Chefdirigent Geir Lysne leitet das kostenlose Open-Air-Konzert mit dem kubanischen Ausnahmepianisten in Hamburg. "Es gibt bei uns ein Sprichwort: Beim zweiten Mal wird es niemals so sein wie beim ersten", lacht Omar Sosa, Pianist aus Kuba mit Wohnort Barcelona. Das erste Mal, das war 2010, wurde seine Zusammenarbeit mit der NDR Bigband auf der CD "Ceremony" festgehalten. Der zweite Teil der Geschichte wird - Sprichwörter behalten immer Recht - ganz anders. Zu den bekannten Zutaten NDR Bigband und Jaques Morelenbaum nimmt Omar Sosa noch den Schlagzeuger Ernesto Simpson und eine handvoll technischer Hilfsmittel dazu: "Ich will meine afro-kubanische Seite zeigen, aber auch meine elektronische", erklärt Sosa. Durch seinen musikinteressierten Vater, einen Geschichts- und Philosophielehrer, kam Omar Sosa schon früh in Kontakt mit verschiedenen Musikstilen, insbesondere mit klassischer Musik, Jazz und lateinamerikanischer Musik. Mit acht Jahren begann er selbst Perkussion und Marimba zu erlernen. Es folgten Studien am Konservatorium von Camagüey und an der Escuela Nacional de Musica und dem Instituto Superior de Arte in Havanna, wobei er sich von der Marimba ab- und dem Klavierspiel zuwandte. 1983 beendete er seine Ausbildung und begann mit Popmusikern wie Vicente Feliú und Xiomara Laugart zu arbeiten. Später wurde die Musik Thelonious Monks zu einem bestimmenden Einfluss. 1993 zog Omar Sosa nach Quito, wo er die Musik der afroamerikanischen Kultur von Esmeraldas kennenlernte und mit dem Fusion-Projekt Entrenoz seine erste eigene Gruppe leitete. Nach einer kurzen Zeit auf Mallorca übersiedelte Sosa 1995 nach San Francisco und erspielte sich bald einen Ruf in der dortigen Latin-Jazz-Szene. 1999 zog er nach Barcelona. Sosa betrachtet seine Musik als Ausdruck seines politischen und spirituellen Bewusstseins und tritt als Anhänger der kubanischen Religion Santería auch in rituellen Gewändern auf. Das Konzert findet nach den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln für Hamburg statt. Jazz Open Hamburg Sa, 03.09.2022 | 19.30 Uhr Hamburg, Musikpavillon Planten un Blomen (Tiergartenstraße) Afro Cuban Jazz Omar Sosa Komposition, Piano NDR Bigband Geir Lysne Leitung Der Eintritt ist frei! >> Video: Omar Sosa und die NDR Bigband in der Elbphilharmonie (Mai 2021)
Anzeige
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
DossiersMediathekAnzeige Archiv
nach Monaten
September 2023
1 EUR = CUP 100 CUP = EUR Der Kubanische Peso (CUP) wird außerhalb Kubas nicht umgetauscht. Der CUP-Wechselkurs ist nicht fehlerferei. Currency data courtesy coinmill.com |
|
ANZEIGE |