Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Auf dem renommierten QS World University Ranking® hat es die Universität von Havanna erstmals unter die 500 Besten der Welt geschafft. In Lateinamerika rangiert die Hochschule auf Platz 23.
Universität von Havanna (Bildquelle: Wikimedia Commons © Anton Zelenov CC BY-SA (https://t1p.de/hqo7))
Die Universität von Havanna gehört zu den 500 besten Hochschulen der Welt, Das geht aus dem aktuellen QS World University Rankings® 2021 des britischen, auf die Analyse von Bildungeinrichtungen spezialisierten Unternehmen Quacquarelli Symonds hervor.
Demnach die Alma Mater Havannas auf Platz 498 der Liste, die in diesem Jahr vom Massachusetts Institute of Technology , der Stanford University und der Harvard University, alle aus den Vereinigten Staaten, angeführt wird. Die Rangliste wird jährlich veröffentlicht und basiert auf der Messung der sechs Qualitätsindikatoren Akademische Reputation, Reputation als Arbeitgebers, Verhältnis Fakultät/Student, Zitate pro Fakultät, Internationale Lehrerquote, sowie Anteil der internationalen Studierenden. In den letzten Jahren hat sich das globale Ranking der Universität stetig verbessert, so dass die Uni es in diesem Jahr erstmals unter die 500 Besten geschafft hat Im Ranking der lateinamerikanischen Universitäten, die von der Universität Buenos Aires (Gesamtplatz 66) angeführt wird, gefolgt von der Nationalen Autonome Universität Mexikos (Gesamtplatz 100) nimmt Havanna der 23. Platz ein. Quacquarelli Symonds führt das Ranking seit 2004 durch. Insbesondere in den USA und Kanada wird die QS-Liste als das einflussreichsten aller Rankings betrachtet. Die Universität von Havanna ist die älteste Universität Kubas. Sie wurde am 5. Januar 1728 von Dominikanern des Predigerordens unter dem Namen Real y Pontificia Universidad de San Gerónimo de La Habana (Königliche und päpstliche Universität St. Hieronymus zu Havanna) gegründet. Die Gründung wurde durch Papst Innozenz XIII. und König Philipp V. von Spanien autorisiert. Im Jahre 1842 änderte die Universität ihren Status in eine weltliche Bildungseinrichtung und nannte sich seitdem Real y Literaria Universidad de La Habana (Königliche und literarische Universität zu Havanna). In späteren, republikanischen Zeiten hieß sie Universidad Nacional (Nationaluniversität). Die Universität befand sich zuerst auf dem Gelände des Klosters San Juan de Letrán in Habana Vieja, der historischen Altstadt. Am 1. Mai 1902 zog der Campus auf einen Hügel, den die Habaneros als Aróstegui-Hügel kannten und der heute als Universitäts-Hügel bekannt ist. Auf dem ursprünglichen Gelände in der Altstadt residiert seit 2007 in einem Neubau das Colegio Universitario de San Gerónimo, die der Universität angegliederte Fakultät für Denkmalschutz. Die Universität besteht aktuell aus 15 Fakultäten und 14 Forschungszentren verschiedener Gebiete, wie Ökonomie, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften. Es werden ungefähr 25.000 Studenten in 25 Fachrichtungen unterrichtet.Die Universität von Havanna gehört nach dem QS-Ranking zu den 500 besten der Welt
Quellen: QS (https://t1p.de/ipbo), Wikipedia (https://t1p.de/s2c9)
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |