Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Der US-Grenzschutz verhaftete 20 Kubaner nach ihrer lebensgefährlichen Überfahrt in einem selbstgebauten Boot durch die Straße von Florida. Den "Balseros" droht jetzt die Abschiebung.
![]()
Die Behörden Floridas verhafteten 20 Bootsflüchtlinge (Bildquelle: asere.com © USBP Chief Miami Sector / Twitter)
Zwanzig kubanische Bootsflüchtlinge, die am Dienstag (14.) in Key West in Florida, USA, gelandet waren, wurden nach ihrer gefährlichen Fahrt in einem selbstgebauten Boot vom US-Grenzschutz verhaftete und den Bundesbehörden zur Abschiebung übergeben.
"Die Migranten waren extremen Temperaturen auf einem überladenen, selbstgebauten Boot ohne Sicherheitsausrüstung ausgesetzt", schrieb John R. Modlin, der Chef der US-Grenzpatrouille, am Donnerstag in einem Tweet. "Diese Art der Ausreise aus Kuba ist lebensgefährlich!", fügte er hinzu. Am frühen 16. Juli reagierte die Grenzpatrouille auf das, was sie als "Schmuggelereignis" bezeichnete und nahm die 20 kubanischen Staatsangehörigen in Bundeshaft. Die "Balseros" hatten Kuba auf einen einfachen Boot verlassen und landeten an der Südküste der Stadt Key West auf der gleichnamigen Insel am Westende der Florida Keys. "Während ihrer Reise waren die Migranten auf einem überladenen Schiff, dem es an Sicherheitsausrüstung mangelte, extremen tropischen Temperaturen ausgesetzt", sagte Rob Brisley, ein Sprecher des US-Zoll- und Grenzschutzes. "Nach der Untersuchung wurden die Personen für ein Abschiebungsverfahren vorbereitet und dem U.S. U.S. Einwanderungs- und Zollvollzugsdienst übergeben", erklärte Rob Brisley, ein Sprecher des US-Zoll- und Grenzschutzes. Im Jahr 2017 wurde die sogenannte „Wet foot, dry foot“ policy. beendet. Mit dieser Regelung erhielten Kubaner, die es „trockenen Fußes“, also ohne zuvor von der US-Küstenwache aufgegriffen zu werden, auf US-Festland schafften, einen privilegierten Immigrationsstatus und eine Aufenthaltsgenehmigung. Die Obama-Regierung beendete diese Politik in einem ihrer letzten großen außenpolitischen Schritte, als sie die diplomatischen Beziehungen mit Kuba wieder aufnahm.
Quelle: Twitter (https://t1p.de/d44r)
Anzeige (G2)
|
|
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
April 2025
|
Anzeige (G3) |