Neues aus Kuba
Aktuelle Nachrichten und Meldungen, Analysen und Hintergrundinformationen
Am Donnerstag (25.) haben die Vereinigten Staaten ihren Jahresbericht über die Situation der Menschenrechte in der Welt veröffentlicht. Neben Iran, Myanmar und Vietnam werden darin auch Kuba systematische Verletzung der Menschenrechte vorgeworfen. Der Bericht spiegelt trotz des Tauwetters in den Beziehungen zwischen Havanna und Washington nicht die diplomatische Annäherung beider Staaten wieder. Auch wenn Havanna die Reisebeschränkungen im Januar weitgehend gelockert habe, lehne die Regierung weiterhin Passanträge von Oppositionellen ab, oder behindere sie bei der Rückkehr auf die Insel, sagte das amerikanische Außenministerium.
Seit der Ankündigung der US-Pläne, die Beziehungen mit dem Inselstaat zu normalisieren, hat die Obama-Regierung ihre Hilfsangebote für Kuba als Versuch verteidigt, nach Jahrzehnten der Isolation des kommunistischen Lands die Menschenrechtslage auf Kuba zu verbessern. Kuba hatte im Zuge des Normalisierungsprozess mit den Vereinigten Staaten im Januar 53 politisch Gefangenen freigelassen. Der Bericht verzeichnete allerdings für das Jahr 2014 die höchste Zahl willkürlich in Kuba festgenommener Aktivisten oder Dissidenten der letzten fünf Jahre.. "Auch ist der Bevölkerung der Zugriff auf unzensierte, unabhängige Informationen im Allgemeinen weiterhin verweigert", so der Bericht. Und das, obwohl die Regierung im Jahr 2014 andeutete, den Internet- und Telekommunikationszugang zu erleichtern, Außenminister John Kerry sagte: "Kein Land kann sein Potenzial ausschöpfen, wenn die Bevölkerung behindert oder, noch schlimmer, durch Repressionen unterdrückt wird." VOA
Anzeige (G2)
| |
Letzte Meldungen
Text: Leon Latozke
Anzeige (G1)
(adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
0 Kommentare
Ihr Kommentar wird veröffentlicht, sobald er genehmigt ist.
Antwort hinterlassen |
Dossiers
Mediathek
Anzeige (M2) Anzeige (G4) Archiv
nach Monaten
Januar 2025
|
Anzeige (G3) |